(17.08.2021, 20:51)Ste Fan schrieb: Zu klaeren waere meiner Meinung allerdings warum sich die eigentliche Kernaufgabe eines solchen Funds mittlerweile gewandelt hat ...
Ganz einfach: Weil die Leute die damals diese gute Idee hatten heute nicht mehr am Ruder sitzen.
Das ist bei staatlichen Systemen immer so dass sie auf kurz oder lang vor die Wand fahren. Not macht erfinderisch und Überfluss verschwenderisch.
Irgendwann sitzt immer ein Affe dort in der Verantwortung der eine Richtung einschlägt die nicht im Sinne des Erfinders war.
Vielleicht dauert es 5 Jahre oder 30 Jahre, aber irgendwann sitzt der Affe da.
Warum hat man das System nicht dezentralisiert? Der Fonds zahlt jedem Norweger die Anteile monatlich in sein Depot aus, inkl Sperrfrist. Sowas wäre doch ok gewesen.
Was passiert überhaupt wenn eine gegnerische Kriegspartei den Fonds als Reparationszahlung benutzt? Dann ist es weg.
Politiker mögen keine dezentralen Systeme, weil sie dann Kontrolle abgeben und die Bürger das Hamsterrad verlassen könnten.
In meinen Augen werden die Norweger verarscht und das funktioniert nur so gut weil es Jammern auf hohem Niveau ist.
Gemessen an der Größe des Fonds sind die Erfolge für die Bürger jedenfalls sehr überschaubar. Man könnte eindeutig mehr daraus machen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell