
RE: Apple
| 04.09.2021, 13:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2021, 13:43 von boersenkater.)
Nach Kritik
Apple vertagt Maßnahmen gegen Kinderpornografie
03.09.2021, 17:24 Uhr | dpa
Anfang August kündigte Apple Maßnahmen für mehr Kinderschutz an. Kritik von Sicherheitsexperten und Datenschützern ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt will Apple das Konzept überarbeiten. ..........
Kritik von Experten
Einige Kryptografie-Experten und IT-Sicherheitsforscher hatten unter anderem kritisiert, allein schon die Schaffung eines solchen Systems öffne autoritären Regierungen die Möglichkeit, von Apple die Aufnahme anderer Inhalte in die Datenbank mit den Hashes zu fordern und damit politische Überwachung zu betreiben. Als Beispiel wurden etwa bekannte Bilder von dem gewaltsam niedergeschlagenen Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking 1989 genannt.
Kritiker sprachen von einem Dammbruch, weil Apple anlasslos und permanent eine Durchsuchung nach illegalen Inhalten auf den Geräten der Anwender durchführen wolle. Gegen die Pläne von Apple hatte auch der Vorsitzende des Bundestagsausschusses Digitale Agenda, Manuel Höferlin (FDP), in einem offenen Brief gegen Apple-Chef Tim Cook protestiert.
https://www.t-online.de/digital/sicherhe...rafie.html
Apple vertagt Maßnahmen gegen Kinderpornografie
03.09.2021, 17:24 Uhr | dpa
Anfang August kündigte Apple Maßnahmen für mehr Kinderschutz an. Kritik von Sicherheitsexperten und Datenschützern ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt will Apple das Konzept überarbeiten. ..........
Kritik von Experten
Einige Kryptografie-Experten und IT-Sicherheitsforscher hatten unter anderem kritisiert, allein schon die Schaffung eines solchen Systems öffne autoritären Regierungen die Möglichkeit, von Apple die Aufnahme anderer Inhalte in die Datenbank mit den Hashes zu fordern und damit politische Überwachung zu betreiben. Als Beispiel wurden etwa bekannte Bilder von dem gewaltsam niedergeschlagenen Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking 1989 genannt.
Kritiker sprachen von einem Dammbruch, weil Apple anlasslos und permanent eine Durchsuchung nach illegalen Inhalten auf den Geräten der Anwender durchführen wolle. Gegen die Pläne von Apple hatte auch der Vorsitzende des Bundestagsausschusses Digitale Agenda, Manuel Höferlin (FDP), in einem offenen Brief gegen Apple-Chef Tim Cook protestiert.
https://www.t-online.de/digital/sicherhe...rafie.html
__________________