(19.11.2018, 16:18)fahri schrieb:(19.11.2018, 16:09)atze2000 schrieb:(18.11.2018, 12:08)fahri schrieb: Ich weiss das viele mehr auf Linux schwören - ich habe die Erfahrung für mich persönlich gemacht, das es
dauerhaft stabiler ist, sich in der MS Welt aufzuhalten und die paar € monatlich in die Hand zu nehmen
.....Wie machst du das mit der Information an die Kundschaft wegen der Server im Ausland ? Eigentlich hatte ich Google Drive oder Dropbox ins Auge gefasst fällt bei mir aber wegen den Server Standorten aus. Und ich habe ja unheimlich viel mit Kundendaten zu tun.....
Im Moment hab ich da noch keine Idee. Vielleicht eine Owncloud auf den Homeserver laufen lassen ? Oder einfach nur einen Fileserver ?
Ich hatte nie Probleme damit ob die Server im Ausland stehen, ist aber auch schon eine ganze Weile her,...wenn es was stabiles - eigenes und einfach zu wartendes sein soll,
dann schau dir mal die NAS von QNAP an - dann hast du das Thema Datensicherheit gleich mit erschlagen (auch Virtualisierung geht mit den größeren Geräten super mittlerweile),
die QNAPs haben einen Cloudservice mit bei - leicht zu administrieren...aber vielleicht ist das auch schon zu groß - kennen die Größe deiner Unternehmen dahinter ja nicht![]()
Aber das wäre bspw. ein gangbarer Weg....
Betrieb 1
2 Geschäftsführer
10 angestellte Tendenz steigend.
Betrieb 2
In Gründung wird aber extrem Papier lasstik werden. Das es sich um ein Angebotsportal handelt. Anfragen Plus Bedarfserfassung dazu gehörende Mails eingehen Angebote und Rechnungen etc da fällt schon Ordentlich was an je Vorgang.