Nach dem hier genannten Modell erwarten die Finanzmärkte bereits für 2020 schon wieder sinkende Leitzinsen:
![[Bild: ms-us-pace-of-rate-hikes-640x349.png]](https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2019/01/ms-us-pace-of-rate-hikes-640x349.png)
An den Finanzmärkten werden bereits ambitiöse Zinserwartungen gehegt. Der Chart zeigt die aus Terminkursen abgeleiteten Erwartungen für die Anzahl von Viertelprozentpunkt-Zinsschritten des Fed in den kommenden zwölf Monaten: Erstmals weist das Modell einen negativen Wert aus.
Die US-Notenbank wird demnach die Leitzinsen gar nicht mehr weiter erhöhen. Und ab 2020 steigen die Chancen, dass sie sogar erneut sinken. Solche modellbasierten Stimmungsbarometer sind erfahrungsgemäss anfällig für Schwankungen. Aber Powell selbst hat am Freitag die Hoffnungen auf ein Ende der Zinssteigerungen befeuert
https://www.fuw.ch/article/der-chart-des-tages-1468/
![[Bild: ms-us-pace-of-rate-hikes-640x349.png]](https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2019/01/ms-us-pace-of-rate-hikes-640x349.png)
An den Finanzmärkten werden bereits ambitiöse Zinserwartungen gehegt. Der Chart zeigt die aus Terminkursen abgeleiteten Erwartungen für die Anzahl von Viertelprozentpunkt-Zinsschritten des Fed in den kommenden zwölf Monaten: Erstmals weist das Modell einen negativen Wert aus.
Die US-Notenbank wird demnach die Leitzinsen gar nicht mehr weiter erhöhen. Und ab 2020 steigen die Chancen, dass sie sogar erneut sinken. Solche modellbasierten Stimmungsbarometer sind erfahrungsgemäss anfällig für Schwankungen. Aber Powell selbst hat am Freitag die Hoffnungen auf ein Ende der Zinssteigerungen befeuert
https://www.fuw.ch/article/der-chart-des-tages-1468/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.