
RE: Pandora Papers - Steuerflucht, Briefkastenfirmen der Eliten
| 04.10.2021, 21:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2021, 21:32 von boersenkater.)
Steuertricks der Reichen
Diese Folgen könnte die Enthüllung der Pandora Papers haben
Von Saskia Leidinger
04.10.2021, 16:48 Uhr
Politiker, Prominente, Milliardäre – ein neuer Datensatz zeigt, dass viele Vermögende ihr Geld in sogenannte Briefkastenfirmen investieren. Der Zweck: Steuern sparen. Doch welche Konsequenzen müssen die Beschuldigten jetzt fürchten?.....................
Das System bleibt bestehen
Fakt ist angesichts allein dieser drei möglichen Folgen: Es tut sich durchaus etwas. Die Lux Leaks erschienen 2014, die Panama Papers 2016 – seitdem haben die Staaten den Kampf gegen Steuerhinterziehungen stärker geführt als zuvor. Gleichzeitig zeigen die neuen Daten der Pandora Papers aber auch, dass das Geschäft mit Briefkastenfirmen für Reiche immer noch attraktiv ist.
So stand etwa bei den Panama Papers die Kanzlei Mossack Fonseca im Fokus. Inzwischen ist die Kanzlei zwar Geschichte, ihre Kunden aber gibt es weiterhin. Sie sind nach den Enthüllungen mit ihrem Geld nicht in ihre eigentlichen Steuerländer zurückgekehrt, sondern zur Konkurrenz gewechselt – und tauchen teilweise jetzt erneut in den Pandora Papers auf.
https://www.t-online.de/finanzen/news/un...ichen.html
Diese Folgen könnte die Enthüllung der Pandora Papers haben
Von Saskia Leidinger
04.10.2021, 16:48 Uhr
Politiker, Prominente, Milliardäre – ein neuer Datensatz zeigt, dass viele Vermögende ihr Geld in sogenannte Briefkastenfirmen investieren. Der Zweck: Steuern sparen. Doch welche Konsequenzen müssen die Beschuldigten jetzt fürchten?.....................
Das System bleibt bestehen
Fakt ist angesichts allein dieser drei möglichen Folgen: Es tut sich durchaus etwas. Die Lux Leaks erschienen 2014, die Panama Papers 2016 – seitdem haben die Staaten den Kampf gegen Steuerhinterziehungen stärker geführt als zuvor. Gleichzeitig zeigen die neuen Daten der Pandora Papers aber auch, dass das Geschäft mit Briefkastenfirmen für Reiche immer noch attraktiv ist.
So stand etwa bei den Panama Papers die Kanzlei Mossack Fonseca im Fokus. Inzwischen ist die Kanzlei zwar Geschichte, ihre Kunden aber gibt es weiterhin. Sie sind nach den Enthüllungen mit ihrem Geld nicht in ihre eigentlichen Steuerländer zurückgekehrt, sondern zur Konkurrenz gewechselt – und tauchen teilweise jetzt erneut in den Pandora Papers auf.
https://www.t-online.de/finanzen/news/un...ichen.html
__________________