
RE: Atze zieht sich zurück.
| 17.10.2021, 19:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2021, 19:57 von boersenkater.)(17.10.2021, 18:12)Kameldieb schrieb: Okay, Fachpersonal für die IT ist scheinbar reichlich vorhanden. Für mich sind eure Fachbegriffe nur böhmische Dörfer.
Zähle ich mich nicht dazu. Hatte vor 8,9 Jahren mal die Möglichkeit ein wenig reinzuschnuppern. War eine Fachinformatiker-
ausbildung eines Weiterbildungs-Unternehmens zu dem ich Kontakte hatte. Weiterbildung oder Umschulung ging über
2 Jahre. Ein Modul davon war "Installieren und Administrieren von Windows" oder so ähnlich. Da durfte ich dann für einen
kleinen Beitrag mitmachen. Hab sogar ein paar Scheine gemacht - Windows7 war glaube ich komplett - Windows Server 2012
waren es auch noch 1 oder 2 Scheine.
In der Schulung konnte man virtuelle Umgebungen anlegen in denen man dann verschiedene Server aufsetzen und
miteinander verbinden konnte. Hauptthema war soweit ich mich erinnern kann die Benutzerkonten-Steuerung.
Hat mit Anleitung auch alles hingehauen - aber das ist so lange her das ich eigentlich nichts mehr davon weiß.
Da waren auch ein paar "Freaks" dabei die schon jahrelange Berufserfahrung hatten - hatten aber keinen Abschluss deswegen
diese Weiterbildung. Da waren die meisten von der Einstellung her Pro-Linux und Anti-Windows. Vor allem weil die in erster
Linie auf Linux gearbeitet haben.
Die Unternehmen haben aber immer mehr auf Windows-Server umgestellt weil das irgendwelche Vorteile hatte - auch
weil es einiges gab was auf Windows mit weniger Aufwand zum laufen gebracht werden konnte als auf Linux wo man
dann suchen musste bis man die passenden Programme gefunden hat oder die Scripte auch mal selbst schreiben musste.
Da war auch noch was wegen Virtuellen Servern oder so ähnlich - was mit Windows auch irgendwelche Vorteile gegenüber
Linux hatte. Naja - wenig Begeisterung bei den Linux-Fans - aber es gab auch ein Windows-Programm mit dem man sehr
einfach für sehr viele Arbeitsplätze die Benutzerkontensteuerung administrieren konnte - das hat sie regelrecht begeistert,
weil das so unter Linux nicht möglich bzw. sehr viel aufwändiger war.
Naja - wie gesagt - schon ein paar Jahre her - waren ein paar Wochen - hat mich danach aber nicht weiter interessiert -
von daher keine Ahnung ob ich das so überhaupt richtig wiedergegeben habe. Meine Kenntnisse beschränken sich
dementsprechend nur sehr rudimentär bis praktisch nicht vorhanden auf Windows-Server-Umgebungen.
Frage ist halt ob man sich selbst um die Linux-/Windows-Server Geschichte kümmern muss oder ob das vom Webhoster
auf dem laufenden gehalten wird und man sich dann nur noch um das Forum selbst kümmern muss.
Keine Ahnung ob das generell so oder so ist oder auch vom Webhoster abhängig ist was für "ein Paket" man da bekommt.
Aber so wie es aussieht scheint es ja genug richtige Fachleute zu geben, das wir hoffen können das es weitergeht.
__________________