(24.10.2021, 15:42)Fundi ist jetzt mal weg! schrieb: Hm...
Meine Glaskugel sagt:
Montag: War schon im September im IFO eingepreist.
Dienstag: Ich vermute wenig Auswirkung auf Kion.
Mittwoch: Energiepreise werden auf BASF leicht durchschlagen!
Bei Deutscher Bank und Puma eher wenig was man nicht schon wusste.
Donnerstag: Auf VW wirkt sich das alles nur positiv aus.
Die deutschen Arbeiter sitzen mit Kurzarbeitergeld zu Hause und werden vom Staat bezahlt. Dafür wird die Produktion in China Mexiko und Brasilien hochgefahren.
Günstige Arbeitskräfte produzieren saubere Vebrenner, die man mit der Ausrede Chipmangel immer teurer verkaufen kann! Die Lieferzeiten der Neuwagen kann man mittlerweile auf den Höfen der Gebrauchtwagenhändler sehen!
Die sind praktisch leer gekauft! Weniger Umsatz bei steigenden Gewinnen!
Das sollte die Kurse hochhalten und wenn man dann später die Kurzarbeiter entlässt, kann man die Abfindungen aus der Portokasse bezahlen!![]()
Das Aus der Verbrenner in Deutschland und damit der Wegfall der teuren gewerkschaftsverseuchten deutschen Arbeitsplätze ist längst besiegelte Sache!
Das war schon vor Corona besiegelt. Corona hilft aber dabei die Leutchen los zu werden, die die letzten 18 Monate sowieso nicht mehr viel zur Verbrennerproduktion beigetragen haben!
Freitag: Daimler: dito

Muss die Glaskugel mal ein bisschen nachjustieren.
Im Großen und Ganzen hatte sie ja recht, aber den Krieg zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstandvorsitzenden bei VW hatte sie nicht vorausgesehen.
Der Markt hat die Enlassung von Dies schon eingepreist.
Der smarte Vorstandsvorsitzende, der es wie kein Anderer versteht die bevorstehenden Massenentlassungen in Wolfsburg, rhetorisch dem guten Zweck der Verhinderung der direkt bevorstehenden Erdverglühung unterzuordnen ist angezählt.
Die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats Daniela Cavallo ist verdammt gefährlich für Dies.
Die erste Vorsitzende die nicht bei den wilden Nächten mit brasilianischen Nutten die Peter Hartz bezahlt hat, bestochen wurde, ist natürlich nicht so leicht lenkbar wie die bisherigen Sao Paolo Rudelbumser.
Den Krieg gegen die Wolfburger Belegschaftsvertretung wird er wahrscheinlich verlieren.
Macht aber nix!
Auch die Belegschaft und die Gewerkschaften können die Verbrenner, die längst in Puebla, Sao Paolo und Wuxi produziert werden nicht zurück nach Wolfburg holen!

Dies wird da höchstens zum Bauernopfer.
Wenn da ein nicht all zu doofer Nachfolger kommt können die Gewinne von VW nur noch steigen!
Wobei man Dies natürlich hätte zutrauen können, dass er sich auch noch die 30.000 Abfindungen aus der Staatskasse bezahlen lassen hätte.
Egal die Entlassung ist genauso in den Kurs eingepreist wie die 30.000 Abfindungen.

Ab jetzt gehts nur noch aufwärts

大眾中國
