(17.11.2021, 11:05)SimpleSwing schrieb: ...
Ford had a long history of dividend suspension before the current round. The company suspended its dividend in 2006 before restoring it in 2012. Back then, Ford reinstated its dividend at 5 cents per share. General Motors also suspended its dividend in 2008 and then restored it in 2014.
"
Dazu kommt ja auch der Kursrückgang in einer solchen Phase und beim einen oder anderen Unternehmen ist dann eventuell auch der Ofen aus und dann kommt es darauf an, ob du da einen Notfallstop drin hast.
Ich habe im DGI Thread meine Strategie beschrieben. Ich kaufe zunächst einzelne Titel für 4% der Investitionssumme, also 25 Titel, maximal 20% des gleichen Sektors. Wenn ein Titel auf über 6% steigt (bereinigt um den aktuellen Stand eines Index um nicht zu früh im Bärenmarkt zu verkaufen) so verkaufe ich auf 5% runter. Diese Art von Verkauf nenne ich Marktdividende.
Ford hatte in der Zeit in der sie die Dividenden eingestellt hatten zwei solche "Marktdividenden" gezahlt. Damit ist mein Bestand an Ford immer noch zwischen 5 und 6 % meines Portfolios, aber... und jetzt kommts: Ford zahlt jetzt wieder eine Dividende von 40 Cents pro Jahr. Auf meinen durchschnittlichen Einkaufspreis bedeutet das über 30% reguläre Dividende.

Das mit der Entnahme nur über Dividende ist auch so ein Ding. Kommt vielleicht ein bisschen auf die Steuern drauf an. Ich investiere die Dividenden immer gleich wieder, wenn ich Geld brauche nehme ich einen Lombardkredit der einiges günstiger ist als die durchschnittlichen Dividenden. Dieser wird dann mit den Dividenden abgezahlt. Hat den zusätzlichen Vorteil dass ich dank der Schulden vor Inflation geschützt bin.
Aber Du hast schon Recht, gerade für Anfänger ist es besser sich auf die Dividenden zu konzentrieren. Diese schwanken viel weniger als die Marktpreise. Das hilft ungeschickte Panikverkäufe zu verhindern.
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.