ich habe über die letzten 3-4 Wochen begonnen, mein Exposure zu US-Aktien mehr und mehr in US-Small Caps zu verschieben resp. aufzubauen v.a. wegen der Bewertung & Sektorgewichtung im allg.;
Beispiel:
der S&P 600, der wie der bekanntere Index Russell 2000 das Segment der US Small Caps abdeckt, handelt zur Zeit mit einem vorausschauende KGV von rund 18x - gegenüber rund 22x des grossen Bruders S&P 500.
Die vorausschauende Gewinnrendite (also dem Kehrwert des KGV) des S&P 600 abzüglich des grossen Bruders S&P 500 beträgt deutlich über +1% (ggüber -1.5% im Q1 2020) - US Small Caps sind also deutlich attraktiver bewertet als US-Large Caps (so attraktiv wie seit 15 Jahren nicht mehr...)
Ein Grund für die attraktivere Bewertung sind die optimistischeren Gewinnaussichten für US-Small Caps vs. US-Large Caps (gute research paper dazu veröffentlicht u.a. Ned Davis Research, NDR).
In den USA hinken die Small Caps (gemessen am Russell 2000) über die vergangenen 40 Jahre den grossen (gemessen am Russell 1000) hinterher - und zwar 1.5%, Jahr für Jahr...im Gegensatz zu europ. Small Caps die eine deutliche Outperformance ggüber europ. Large Caps aufweisen.
Was für mich ebenfalls für US-Small Caps spricht ist deren Sektorgewichtung;
deutlich ausgeglichener als der grosse Bruder S&P 500, der wie bekannt zu knapp 30% aus IT-Unternehmen besteht...
Persönlich bin ich "nur" in 2 der 5 Tech-Giganten des S&P 500 investiert, in Google (Alphabet) und in Microsoft - aber dafür schon seit Jahren (und sicher auch für die nächsten Jahren...)
Das hohe Gewicht der 5 Giganten (FB, AAPL, MSFT, GOOG und AMZN) macht ja heute rund 22% des S&P 500 aus - und laut NDR war das Gewicht der 5 Grössten im Index zuletzt Ende der 70-er Jahre (AT&T, XOM, GE, GM und IBM) letztmals knapp 1/5 des Gesamtmarkts.
Im Gegensatz zu S&P 500, haben in den US-Small Caps Indizes die zykl. Value-Sektoren Industrie, Finanz aber auch Rohstoffe/Energie ein deutlich grösseres Gewicht
Neben ausgewählten einzelnen US Small Caps und einigen aktiven US Small Cap Funds (z.B. Fidelity Small Cap Value) - bin ich hauptsächlich via ETFs in US-Small Cap investiert, sei es via iShares im S&P 600 oder via Vanguard im Russell 2000 Index.
Last but not least, sollten Small Caps generell, u.a. auch hier gemäss NDR, von der Saisonalität profitieren: Small Caps zeigen über das Jahr gesehen von November - März die beste Performance.
Eine kleine Auswahl von verschiedenen US-Small Cap Indices und jeweilige ETFs:
Die besten ETFs für USA Small Caps | Investieren in US-amerikanische Nebenwerte | justETF
Small is beautiful
Beispiel:
der S&P 600, der wie der bekanntere Index Russell 2000 das Segment der US Small Caps abdeckt, handelt zur Zeit mit einem vorausschauende KGV von rund 18x - gegenüber rund 22x des grossen Bruders S&P 500.
Die vorausschauende Gewinnrendite (also dem Kehrwert des KGV) des S&P 600 abzüglich des grossen Bruders S&P 500 beträgt deutlich über +1% (ggüber -1.5% im Q1 2020) - US Small Caps sind also deutlich attraktiver bewertet als US-Large Caps (so attraktiv wie seit 15 Jahren nicht mehr...)
Ein Grund für die attraktivere Bewertung sind die optimistischeren Gewinnaussichten für US-Small Caps vs. US-Large Caps (gute research paper dazu veröffentlicht u.a. Ned Davis Research, NDR).
In den USA hinken die Small Caps (gemessen am Russell 2000) über die vergangenen 40 Jahre den grossen (gemessen am Russell 1000) hinterher - und zwar 1.5%, Jahr für Jahr...im Gegensatz zu europ. Small Caps die eine deutliche Outperformance ggüber europ. Large Caps aufweisen.
Was für mich ebenfalls für US-Small Caps spricht ist deren Sektorgewichtung;
deutlich ausgeglichener als der grosse Bruder S&P 500, der wie bekannt zu knapp 30% aus IT-Unternehmen besteht...
Persönlich bin ich "nur" in 2 der 5 Tech-Giganten des S&P 500 investiert, in Google (Alphabet) und in Microsoft - aber dafür schon seit Jahren (und sicher auch für die nächsten Jahren...)
Das hohe Gewicht der 5 Giganten (FB, AAPL, MSFT, GOOG und AMZN) macht ja heute rund 22% des S&P 500 aus - und laut NDR war das Gewicht der 5 Grössten im Index zuletzt Ende der 70-er Jahre (AT&T, XOM, GE, GM und IBM) letztmals knapp 1/5 des Gesamtmarkts.
Im Gegensatz zu S&P 500, haben in den US-Small Caps Indizes die zykl. Value-Sektoren Industrie, Finanz aber auch Rohstoffe/Energie ein deutlich grösseres Gewicht
Neben ausgewählten einzelnen US Small Caps und einigen aktiven US Small Cap Funds (z.B. Fidelity Small Cap Value) - bin ich hauptsächlich via ETFs in US-Small Cap investiert, sei es via iShares im S&P 600 oder via Vanguard im Russell 2000 Index.
Last but not least, sollten Small Caps generell, u.a. auch hier gemäss NDR, von der Saisonalität profitieren: Small Caps zeigen über das Jahr gesehen von November - März die beste Performance.
Eine kleine Auswahl von verschiedenen US-Small Cap Indices und jeweilige ETFs:
Die besten ETFs für USA Small Caps | Investieren in US-amerikanische Nebenwerte | justETF
Small is beautiful
