(20.11.2021, 17:12)Bauernlümmel schrieb: Super performance, wenn du mit 100K angefangen hast bist du in 5 Jahren Milliardär!![]()
Totaler Quatsch. Du rechnest mit Zins und Zinseszins - oder hier eben damit das Du mit wachsendem Kapital immer
grösser werdende Positionsgrössen handelst. Das ist die Sicht eines langfristigen Anlegers der das Kapital auf immer
mehr Aktien verteilt - oder Positionen einzelner Anlagen vergrössert. Das funktioniert im Daytrading nur bis zu einem
bestimmten Punkt. Liquidität (Stichwort Slippage) und Volatilität begrenzen die Möglichkeiten.
Natürlich könntest Du in hochliquiden Futures wie dem ES auch ein paar hundert Kontrakte handeln - musst aber
mit entsprechender Slippage rechnen. Die Psyche spielt dann natürlich auch eine entsprechende Rolle - würdest Du
wirklich so grosse Posltionen handeln müsstest Du auch mit einer Volatilität klarkommen bei der Deine Position innerhalb
von Minuten manchmal sogar innerhalb von Sekunden 5-6 oder bei entsprechender Positionsgrösse sogar 7-stellig
schwanken kann.
Du kannst auch versuchen mit einem Formel1-Boliden 100 Fahrgäste von A nach B zu transportieren - nicht nacheinander
sondern auf einmal. Hat alles nichts mit Daytrading zu tun. Zumindest nicht auf der Ebene eines privaten Daytraders.
Solche Aussagen sind von daher vollkommener Quatsch. Genauso wie wenn Du Deine Perfomance und Dich zum
Multi-Milionär hochrechnest. Musst ja nur warten das Deine Aktien mit mehreren hundert Prozent Gewinn weiter
laufen und dann mehrere tausend oder zehntausend Prozent gemacht haben. Amazon, Microsoft, Google,....
Gibt ja genug Beispiele. Und hier sind natürlich nur erfolgreiche Langfristanleger die genau das geschafft haben vor
20,30 Jahren genau diese Aktien zu kaufen und bis heute zu halten ohne sich vorher von der Position zu verabschieden.
Daytrading ist strategische Arbeit mit der Du Geld verdienen kannst. Genauso wie ein Kaufmann. Langfristanlage ist
im Grunde eine langfristige Wette auf die Zukunft - im Grunde nix anderes wie eine Pferdewette bei dem jedes Pferd
welches ins Ziel kommt gewinnt. Je mehr Wetten Du auf verschiedene Rennen setzt desto höher ist die Wahrscheinlichkeit
das mehr Pferde ins Ziel kommen. Gehst Du höhere Risiken ein besteht die Möglichkeit das es Pferde gibt die das
Ziel nicht erreichen oder während des Rennens zum lahmen Gaul werden. Gehst Du geringere Risiken ein steigen die
Chancen das mehr Pferde das Ziel erreichen - aber ob da dann ein echter Champion dabei ist wirst Du erst sehen
wenn das Rennen vorbei ist. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch das Du Deinen Wettschein schon vorher verkaufst
wenn der Wert gestiegen ist. Oder Du verkaufst viel zu früh mit Verlust weil Du den Champion nicht erkannt hast der
er später doch noch wird. Wie auch immer. Langfristanlage ist Wetten. Daytrading ist Arbeit.
Du kannst auch sagen das der Daytrader der Einzelhändler ist der immer wieder seinen Gewinn macht - aber natürlich
auch Verluste mit dem einen oder anderen schlechtgehenden Artikel macht. Hängt dann von ihm ab auf welche Artikel
er wann setzt. Der Langfristanleger ist jemand der Merchandising-Artikel kauft, diese in seinem Keller lagert und hofft
das der Sammelwert in x Jahren gestiegen ist und er dann einen Profit macht.
Also in diesem Sinne steht auf der einen Seite der arbeitende Daytrader und auf der anderen Seite der wettende Langfrist-
anleger. Ich würde dann im Fall der Fälle eher auf den Daytrader der anfängt langfristig anzulegen setzen als auf den wettenden
Langfristanleger (Glücksritter) der anfängt zu daytraden. Warum? Weil der Daytrader wenn er mehrere Jahre dabei
ist und erfolgreich wird einen ganz anderen sehr viel detailierteren Blick auf die Märkte hat.
__________________