
RE: ARK
| 15.12.2021, 23:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2021, 23:37 von Lancelot.)
Du glaubst die ist so plötzlich ausgestiegen?
Das ist arg naiv.
Zum einen war der Ausstieg so seit 2005 beschlossene Sache. Die Vereinbarte Resstrommenge hätte bei Normalbetrieb genau bis 2020 gerreicht. Also jetzt hätten sie eh abgeschaltet werden müssen. Und die 9 Jahre von 2011 bis 2020 sind dann doch ohne Blackout gegangen. Die Branche war 2011 klar hinter ihren Ausbauzielen zurück. Die dachten sie kriegen es writer rausgezögert. Sie gat endlich Fakten geschaffen.
RWE, Vattenfall, EON sind Firmen mit internationalen Aktionären und einer starken Lobby.
Die Idee des Ausstieges würde ich sagen ist 5 Jahre vorbereitet worden. Wenn nicht mehr. Da lagen Revhtsgutachten quasi in der Schublade.Das hat sich lange angebahnt. Ich habe NDAs unterschrieben die mir verbieten genaueres zu sagen. Aber es war der Branche immer klar das man einen Störfall mit Konsequenzen von der Durchsetzung des Austritts weg ist.
Beim ETH risklab gibt es ne Tabelle mit Störfällen. Das legst mal über das was man geglaubt hat wie oft was passieren darf.
Und dann schaust du mal wie der nukleare Unfall in der EU versichert ist.
Und dann sind viele EU Nationen faktisch auch raus oder nie rein.
Und dann addierst du die Tatsache das neue AKWs preislich (ohne Subventionen) kaum profitabel sind.
Und dann schaust auf den dann doch erstaunlich geringen Widerstand der Lobby.
Ich glaube nicht das Merkel, der Regierung und den Betreibern plötzlich aus der Technologie ausgestiegen sind. Echt nicht.
Wir haben kaputte Technologie zurückgebaut und weils ja so "plötzlich" war, musste die Öffentlichkeit sich dran beteiligt.
Fazit: ich denke sie hat gesehen dass die Lobby versuchen wird den Ausstieg weiter zu verzögern und sich gegen den Ausbau der Erneuerbaren wehren. Die hatte sowas eh vor. Vielleicht in sanfteren Abstufungen. Aber von "überhastet" kann imo keine Rede sein.
Imo ein strategisches Meisterstück. Mit der Peitsche in der Hand und dem Zucker "Kompensation für plötzlich Ausstieg" in der anderen Hand
Das ist arg naiv.
Zum einen war der Ausstieg so seit 2005 beschlossene Sache. Die Vereinbarte Resstrommenge hätte bei Normalbetrieb genau bis 2020 gerreicht. Also jetzt hätten sie eh abgeschaltet werden müssen. Und die 9 Jahre von 2011 bis 2020 sind dann doch ohne Blackout gegangen. Die Branche war 2011 klar hinter ihren Ausbauzielen zurück. Die dachten sie kriegen es writer rausgezögert. Sie gat endlich Fakten geschaffen.
RWE, Vattenfall, EON sind Firmen mit internationalen Aktionären und einer starken Lobby.
Die Idee des Ausstieges würde ich sagen ist 5 Jahre vorbereitet worden. Wenn nicht mehr. Da lagen Revhtsgutachten quasi in der Schublade.Das hat sich lange angebahnt. Ich habe NDAs unterschrieben die mir verbieten genaueres zu sagen. Aber es war der Branche immer klar das man einen Störfall mit Konsequenzen von der Durchsetzung des Austritts weg ist.
Beim ETH risklab gibt es ne Tabelle mit Störfällen. Das legst mal über das was man geglaubt hat wie oft was passieren darf.
Und dann schaust du mal wie der nukleare Unfall in der EU versichert ist.
Und dann sind viele EU Nationen faktisch auch raus oder nie rein.
Und dann addierst du die Tatsache das neue AKWs preislich (ohne Subventionen) kaum profitabel sind.
Und dann schaust auf den dann doch erstaunlich geringen Widerstand der Lobby.
Ich glaube nicht das Merkel, der Regierung und den Betreibern plötzlich aus der Technologie ausgestiegen sind. Echt nicht.
Wir haben kaputte Technologie zurückgebaut und weils ja so "plötzlich" war, musste die Öffentlichkeit sich dran beteiligt.
Fazit: ich denke sie hat gesehen dass die Lobby versuchen wird den Ausstieg weiter zu verzögern und sich gegen den Ausbau der Erneuerbaren wehren. Die hatte sowas eh vor. Vielleicht in sanfteren Abstufungen. Aber von "überhastet" kann imo keine Rede sein.
Imo ein strategisches Meisterstück. Mit der Peitsche in der Hand und dem Zucker "Kompensation für plötzlich Ausstieg" in der anderen Hand
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist