(25.12.2021, 17:20)Noisetrader schrieb: Ich habe das so verstanden, dass der SWAN ETF die geringe und teils negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen nutzen möchte, um das Abwärtsrisiko einer Aktienanlage zu reduzieren. Damit die Rendite nicht so stark verringert wird, verwendet man einen Hebel von 1,6.
Die Reduzierung des Abwärtsrisiko gilt dann wahrscheinlich eher nur für diesen ETF. Die Modellierer des ETF haben in der Vergangenheit geschaut was sich gegenseitig aufhebt und haben dann die Hebel und Gewichtung dementsprechend gewählt.
Das heißt aber nicht das es in Zukunft so bleiben wird.
(25.12.2021, 17:20)Noisetrader schrieb: Die meisten Aktienanleger haben einen hohen US-Anteil im Depot (z.B. im MSCI World 67%, im MSCI ACWI, 58%). Meine Überlegung ist nun: Wäre man besser bedient, wenn man den Portfolioanteil an US-Aktien mit dem oben genanntem ETF abdeckt?
Das wird nicht so gut klappen.
Die 67%, bzw 58%, sind auch nur die Momentanwerte. Für den Fall das die USA runtergehen wird ja Geld umgeschichtet in die anderen Länder.
Die Verteilung ändert sich dann. Also keine Panik vor dem hohen US Anteil.
Beim MSCI World muss man nur beachten das China da nicht drin ist. Wenn also die USA runtergehen und China hoch, dann ist man falsch aufgestellt.
Den MSCI ACWI halte ich deswegen für die bessere Wahl und der hat auch keine Anleihen drin.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell