Moin,
da ich morgen unterwegs bin, bereits heute der Abschlussbericht für meine Depots für dieses Börsenjahr.
Mit einem Tradingdepot und dem darin liegenden "Spielgeld" (also keine große Summe), habe ich dieses Jahr 22 mal
gehandelt, durchschnittliche Haltedauer war 12 Tage, 19 Trades waren erfolgreich und am Ende konnte ich das eingezahlte
Spielgeld um 45 % dieses Jahr erhöhen. Viel Arbeit gemacht hat das nicht - das zugrunde liegende Handelssystem ist sehr
simpel. Ich habe aus meiner Sicht offenkundige Übertreibungen getradet. Wenn ganze Sektoren abgestraft worden sind,
weil eines der darin befindlichen Unternehmen schlechte Zahlen gebracht hat bspw. und so weiter. Es gab noch viel mehr
Möglichkeiten zu traden, aber wie gesagt hat das Konto nur Spielgeld und wenn das investiert war, ging halt nichts mehr
und ich habe das wirklich nur nach Lust und Laune "nebenher" gemacht. Es ist auch nicht geplant das Kapital zum traden
zu erhöhen.
Nun zu den wirklich wichtigen Depots 1 und 2. Zur Erinnerung, in 1 liegen "Endlosläufer", bei denen eine Veräußerung
grundsätzlich nie geplant ist, in 2 vermeintliche Wachstumswerte. Beiden Depots liegt ein DGRI Ansatz zu Grunde, der
in 15-20 Jahren dafür sorgen soll, das man entspannt von den Dividenden leben kann. Reicht das dann nicht, wird
halt sukzessive "aufgelöst" und der Bestand verlebt. Insgesamt ist das noch ein weiter Weg.
Zu den harten Zahlen - der IZF seit Start Ende 2017 über beide Depots liegt bei 15,5 %. Depot 1 ist bei 12,76 % und Depot 2 bei 23,69 %.
Das ich damit zufrieden bin brauche ich wahrscheinlich nicht zu betonen. Es läuft aktuell einfach.
Weiterhin ist mir völlig bewusst das ich hier seit Start bis heute auch das notwendige Quentchen Glück hatte, da ich im
März letzten Jahres auch die Liquidität hatte den Corona Dip auch aktiv nutzen zu können. Aber auch die vermeintlichen
langweiligen Endlosläufer in Depot 1 haben sich durch die Bank deutlich positiver entwickelt als zu erwarten gewesen wäre.
Wie immer an der Stelle, das wird sicher in naher Zukunft auch mal ganz, ganz anders aussehen - dessen bin ich mir bewusst,
aber die Fallhöhe ist deutlich geringer geworden. Wenn ich da so an den Start denke, bei dem mir hier auch prognostiziert wurde, das
es absolut falsch wäre bei diesen damaligen Höchstkursen einzusteigen, fühlt sich das mittlerweile deutlich besser an.
Auch dieses Jahr kann man an der PP-Heatmap erkennen, das es Monate/Wochen/Tage dazwischen gibt, die für gewaltige Anstiege des
Depotwertes sorgen, mir war früher immer nicht so ganz klar, aber es scheinen immer nur wenige Momente zu sein, die unter dem Strich
die Performance bringen, ein langsam und stetig ist zwar wünschenswert, aber viel wichtiger ist es "dabei" zu sein, wenn es überproportional
ansteigt. War auch dieses Jahr spannend zu sehen - der März mit 8,7 % Anstieg und auch der aktuelle Dezember mit 4,7 % waren schon recht heftig.
Da die Kursentwicklung zwar sehr erfreulich ist, aber unter dem Strich nicht wirklich interessant, da ich ja keine großen Veräußerungen in naher Zukunft plane,
nun zu den Dividenden. Auch diese haben sich weiterhin gut entwickelt und sind um knapp 6 % gegenüber dem Vorjahr angestiegen.
Für die beiden Depots habe ich dieses Jahr nur Dividenden reinvestiert und wahrscheinlich wird das auch in 2022 nicht viel anders
laufen, da ich Liquidität für andere Baustellen benötige.
Verkäufe haben auch statt gefunden, die Beweggründe hatte ich schon in diesem Thread geschrieben.
Eine Einzelbewertung der Titel nehme ich dieses Jahr bewusst nicht vor. Von den 53 Werten befinden sich aktuell noch 4 im Minus (die aussortierten waren
auch im Minus !).
Anbei beide Depots aufgelistet nach nun noch vorhandenen Werten und die bisherige absolute Entwicklung inkl. Dividenden.
Ich bedanke mich an dieser Stelle auch nochmal für die vielen guten Tips und geduldigen Einschätzungen bei Fragen, die es bis hierhin gab !
Vielleicht finden wir 2022 insgesamt in diesem Forum und auch in der Gesellschaft wieder den Weg zurück zu ein wenig mehr Sachlichkeit.
Viel Hoffnung habe ich da aber nicht
Freue mich auch auf die anderen Jahresendzusammenfassungen - sofern diese noch statt finden - und wünsche Euch Allen an dieser
Stelle einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor allem weiterhin viel Gesundheit !
da ich morgen unterwegs bin, bereits heute der Abschlussbericht für meine Depots für dieses Börsenjahr.
Mit einem Tradingdepot und dem darin liegenden "Spielgeld" (also keine große Summe), habe ich dieses Jahr 22 mal
gehandelt, durchschnittliche Haltedauer war 12 Tage, 19 Trades waren erfolgreich und am Ende konnte ich das eingezahlte
Spielgeld um 45 % dieses Jahr erhöhen. Viel Arbeit gemacht hat das nicht - das zugrunde liegende Handelssystem ist sehr
simpel. Ich habe aus meiner Sicht offenkundige Übertreibungen getradet. Wenn ganze Sektoren abgestraft worden sind,
weil eines der darin befindlichen Unternehmen schlechte Zahlen gebracht hat bspw. und so weiter. Es gab noch viel mehr
Möglichkeiten zu traden, aber wie gesagt hat das Konto nur Spielgeld und wenn das investiert war, ging halt nichts mehr
und ich habe das wirklich nur nach Lust und Laune "nebenher" gemacht. Es ist auch nicht geplant das Kapital zum traden
zu erhöhen.
Nun zu den wirklich wichtigen Depots 1 und 2. Zur Erinnerung, in 1 liegen "Endlosläufer", bei denen eine Veräußerung
grundsätzlich nie geplant ist, in 2 vermeintliche Wachstumswerte. Beiden Depots liegt ein DGRI Ansatz zu Grunde, der
in 15-20 Jahren dafür sorgen soll, das man entspannt von den Dividenden leben kann. Reicht das dann nicht, wird
halt sukzessive "aufgelöst" und der Bestand verlebt. Insgesamt ist das noch ein weiter Weg.
Zu den harten Zahlen - der IZF seit Start Ende 2017 über beide Depots liegt bei 15,5 %. Depot 1 ist bei 12,76 % und Depot 2 bei 23,69 %.
Das ich damit zufrieden bin brauche ich wahrscheinlich nicht zu betonen. Es läuft aktuell einfach.
Weiterhin ist mir völlig bewusst das ich hier seit Start bis heute auch das notwendige Quentchen Glück hatte, da ich im
März letzten Jahres auch die Liquidität hatte den Corona Dip auch aktiv nutzen zu können. Aber auch die vermeintlichen
langweiligen Endlosläufer in Depot 1 haben sich durch die Bank deutlich positiver entwickelt als zu erwarten gewesen wäre.
Wie immer an der Stelle, das wird sicher in naher Zukunft auch mal ganz, ganz anders aussehen - dessen bin ich mir bewusst,
aber die Fallhöhe ist deutlich geringer geworden. Wenn ich da so an den Start denke, bei dem mir hier auch prognostiziert wurde, das
es absolut falsch wäre bei diesen damaligen Höchstkursen einzusteigen, fühlt sich das mittlerweile deutlich besser an.
Auch dieses Jahr kann man an der PP-Heatmap erkennen, das es Monate/Wochen/Tage dazwischen gibt, die für gewaltige Anstiege des
Depotwertes sorgen, mir war früher immer nicht so ganz klar, aber es scheinen immer nur wenige Momente zu sein, die unter dem Strich
die Performance bringen, ein langsam und stetig ist zwar wünschenswert, aber viel wichtiger ist es "dabei" zu sein, wenn es überproportional
ansteigt. War auch dieses Jahr spannend zu sehen - der März mit 8,7 % Anstieg und auch der aktuelle Dezember mit 4,7 % waren schon recht heftig.
Da die Kursentwicklung zwar sehr erfreulich ist, aber unter dem Strich nicht wirklich interessant, da ich ja keine großen Veräußerungen in naher Zukunft plane,
nun zu den Dividenden. Auch diese haben sich weiterhin gut entwickelt und sind um knapp 6 % gegenüber dem Vorjahr angestiegen.
Für die beiden Depots habe ich dieses Jahr nur Dividenden reinvestiert und wahrscheinlich wird das auch in 2022 nicht viel anders
laufen, da ich Liquidität für andere Baustellen benötige.
Verkäufe haben auch statt gefunden, die Beweggründe hatte ich schon in diesem Thread geschrieben.
Eine Einzelbewertung der Titel nehme ich dieses Jahr bewusst nicht vor. Von den 53 Werten befinden sich aktuell noch 4 im Minus (die aussortierten waren
auch im Minus !).
Anbei beide Depots aufgelistet nach nun noch vorhandenen Werten und die bisherige absolute Entwicklung inkl. Dividenden.
Ich bedanke mich an dieser Stelle auch nochmal für die vielen guten Tips und geduldigen Einschätzungen bei Fragen, die es bis hierhin gab !
Vielleicht finden wir 2022 insgesamt in diesem Forum und auch in der Gesellschaft wieder den Weg zurück zu ein wenig mehr Sachlichkeit.
Viel Hoffnung habe ich da aber nicht

Freue mich auch auf die anderen Jahresendzusammenfassungen - sofern diese noch statt finden - und wünsche Euch Allen an dieser
Stelle einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor allem weiterhin viel Gesundheit !