Mal schaun was da noch so kommen wird
Kaufland pimpt Pilze zu Vitamin-D-Bomben
Im Winter leiden viele Menschen an einem Mangel an Vitamin D. Eine Folge von zu wenig Sonnenlicht, das den Körper anregt, diesen für das Immunsystem wichtigen Stoff zu bilden. Die Lebensmittelkette Kaufland hat hier eine Marktlücke erkannt: Seit einigen Wochen verkauft der Einzelhändler "Vitamin D Pilze zur Unterstützung gesunder Knochen und Zähne" der Firma Pilzland. Auf der Packung ist eine Sonne zu sehen, die die abgebildeten Champignons bestrahlt. 200 Gramm kosten etwa zwei Euro.
Bei dem Angebot handelt es sich um Zuchtchampignons, die im Labor mit UV-Licht bestrahlt wurden, um den Vitamin-D-Gehalt zu erhöhen. Das Verfahren sei von Ernährungswissenschaftlern entwickelt und erhöhe den Vitamin-D-Gehalt um das 30-Fache gegenüber herkömmlichen Champignons, verspricht Kaufland. Denn im Gegensatz zu wildwachsenden Pilzen enthielten im Supermarkt erhältliche Zuchtchampignons sonst nur geringe Mengen Vitamin D. Aber stimmt das Kaufland-Versprechen vom Vitamin-D-Boost? Und ist der Genuss der gepimpten Pilze wirklich gesund und sinnvoll?
Bestrahlungsverfahren funktioniert
Die Stiftung Warentest hat die Vitamin-D-Pilze ins Prüflabor geschickt und kommt zu einem positiven Ergebnis. "Das Bestrahlungsverfahren funktioniert - die Vitamin-D-Gehalte liegen im Durchschnitt bei 9,6 Mikrogramm je 100 Gramm und damit deutlich über den Gehalten gewöhnlicher Zuchtchampignons." Gewöhnliche Supermarkt-Pilze enthalten laut einer Stichprobenanalyse der Warentester nur rund 0,3 Mikrogramm Vitamin D.
Im Schnitt sei das Kaufland-Versprechen vom 30-fachen Vitamin-D-Gehalt somit erfüllt. Allerdings gab es bei den bestrahlten Pilzen große Schwankungen. Bei sieben untersuchten Packungen variierte der Vitamin-D-Gehalt zwischen 5,3 und 15,1 Mikrogramm je 100 Gramm. Die auf der Packung angegebene Dosis von 6,25 Mikrogramm hält Warentest daher für "scheingenau".
https://www.stern.de/wirtschaft/news/vit...32702.html

Kaufland pimpt Pilze zu Vitamin-D-Bomben

Im Winter leiden viele Menschen an einem Mangel an Vitamin D. Eine Folge von zu wenig Sonnenlicht, das den Körper anregt, diesen für das Immunsystem wichtigen Stoff zu bilden. Die Lebensmittelkette Kaufland hat hier eine Marktlücke erkannt: Seit einigen Wochen verkauft der Einzelhändler "Vitamin D Pilze zur Unterstützung gesunder Knochen und Zähne" der Firma Pilzland. Auf der Packung ist eine Sonne zu sehen, die die abgebildeten Champignons bestrahlt. 200 Gramm kosten etwa zwei Euro.
Bei dem Angebot handelt es sich um Zuchtchampignons, die im Labor mit UV-Licht bestrahlt wurden, um den Vitamin-D-Gehalt zu erhöhen. Das Verfahren sei von Ernährungswissenschaftlern entwickelt und erhöhe den Vitamin-D-Gehalt um das 30-Fache gegenüber herkömmlichen Champignons, verspricht Kaufland. Denn im Gegensatz zu wildwachsenden Pilzen enthielten im Supermarkt erhältliche Zuchtchampignons sonst nur geringe Mengen Vitamin D. Aber stimmt das Kaufland-Versprechen vom Vitamin-D-Boost? Und ist der Genuss der gepimpten Pilze wirklich gesund und sinnvoll?
Bestrahlungsverfahren funktioniert

Die Stiftung Warentest hat die Vitamin-D-Pilze ins Prüflabor geschickt und kommt zu einem positiven Ergebnis. "Das Bestrahlungsverfahren funktioniert - die Vitamin-D-Gehalte liegen im Durchschnitt bei 9,6 Mikrogramm je 100 Gramm und damit deutlich über den Gehalten gewöhnlicher Zuchtchampignons." Gewöhnliche Supermarkt-Pilze enthalten laut einer Stichprobenanalyse der Warentester nur rund 0,3 Mikrogramm Vitamin D.
Im Schnitt sei das Kaufland-Versprechen vom 30-fachen Vitamin-D-Gehalt somit erfüllt. Allerdings gab es bei den bestrahlten Pilzen große Schwankungen. Bei sieben untersuchten Packungen variierte der Vitamin-D-Gehalt zwischen 5,3 und 15,1 Mikrogramm je 100 Gramm. Die auf der Packung angegebene Dosis von 6,25 Mikrogramm hält Warentest daher für "scheingenau".
https://www.stern.de/wirtschaft/news/vit...32702.html