(10.01.2022, 11:28)Plow schrieb: Hallo zusammen,
gestern wurden die ersten Fälle von Omikron in China festgestellt und zwar nicht importiert, sondern jeweils "local transmission".
Einmal in Tianjin, in der Nähe von Peking
https://www.reuters.com/business/healthc...ce=twitter
Und in Anyang, ein bisschen zentraler
https://twitter.com/lookner/status/1480372871184662538
Aus meiner Sicht ist Omikron der perfekte Sturm für die chinesische No Covid Strategie. Die Inkubationszeit ist wesentlich kürzer. Das Virus ist wesentlich ansteckender. Die dort häufig getragenen chirurgischen Masken bringen wenig. Und die in China verimpften Impfstoffe sind unwirksam gegen Omikron.
Am sinnvollsten wäre wohl, auch dort auf eine Containement Strategie umzustellen und die Fälle soweit zu begrenzen das die Gesundheitsversorgung gesichert ist und mit wirksamen Impfstoff zu impfen, allerdings hat man der Bevölkerung jahrelang eingehämmert, dass im Westen alle irre sind das durchlaufen zu lassen und nur die CCP die Menschen beschützen kann mit NoCovid. Dazu kommt dass die einzig wirksamen Impfstoffe aus dem Westen kommen, und auch das ein Gesichtsverlust wäre.
Lange Rede kurzer Sinn, ich schätze China wird ab Anfang Februar zumindest bis in den Frühling hinein hauptsächlich im Lockdown verbringen.
Wie mache ich diese meine (möglicherweise falsche, vorsicht bitte) Erkenntnis nun zu Geld? Welche Aktien und Branchen können profitieren? Welche werden Schaden nehmen? Hätte auch IB-Account, falls sich ein wirklich guter Short findet. Ich hätte auch eine Gewerbeanmeldung für einen Onlinehandel, wo ich noch flott Sachen bestellen könnte, die dann eventuell knapp werden wenn sich die Lieferkettenprobleme verschlimmern. Bin für jede Idee dankbar.
Und selbstverständlich dürft ihr auch sagen, warum ihr der Meinung seid dass China damit klarkommt.
Nur bitte keine allgemeinen Covid Diskussionen / Verschwörungen.
Respekt, deine Visionen sind eingetreten!

Schon heftig, wie sehr der chinesische Staat durchgreift. Ganz Shenzhen mit seinen 17 Mio. Einwohnern wird dicht gemacht, in Shanghai gehts auch los. Dabei sind das die wichtigsten Wirtschaftszentren an der Ostküste!
Ob der Staat damit zurecht kommt? Sieht man ja, da wird brutal in den Markt eingegriffen ohne Rücksicht auf Verluste. Da kriegen Linke hierzulande feuchte Augen, wenn sie sehen wie sehr der Kapitalismus reglementiert wird. Kein Wunder dass die chinesischen Aktien einbrechen. Kann man nur noch fassungslos zuschauen.
Aber irgendwo wird es auch Gewinner dieser Entwicklung geben, vermutlich in den USA.
__________________
whatever it takes