(18.03.2022, 11:44)cubanpete schrieb: Ich würde die Bewertung anders vornehmen, Bewusste Kompetenz vor unbewusster Kompetenz. Der wichtigste Unterschied ist die Zeit. Unbewusst kann man in Sekundenbruchteilen reagieren und es ist erst noch angenehm. Bewusst dauert es etwas länger und ist harte Arbeit.
Aber:
Das Unterbewusstsein lässt sich nicht formalisieren. Du kannst nicht den nächsten Federer züchten und er selbst kann nichts gegen das Altern tun. Wer nicht weiss warum er etwas Korrektes tut wird auch nicht merken wenn er es nicht mehr tut. Und das ist beim Sport nur der Ruhestand, beim Investieren hingegen kann das die Pleite sein.
Pete,
beim Tennis ist aber: Bewusste Handlung vornehmen = Punkt gegen dich. Du kannst den Ball holen gehen, alter Mann.
Wollte da niemanden mit zu abstrakten Beispielen überfordern.
Bewusste Entschuldigung.
Also drum gebeten.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?