Sich über Red Bull aufregen jedoch selbst...

Bericht über Vorkaufsrecht - Welche Rolle spielt der FC Bayern bei Stuttgarts Rekordtransfer?
[b]Der VfB Stuttgart hat den türkischen Innenverteidiger Ozan Kabak verpflichtet. Bei den Bemühungen um das Top-Talent soll der FC Bayern geholfen haben – und kann davon bald profitieren.[/b]
Der FC Bayern München soll sich laut "Kicker" ein Vorkaufsrecht auf Ozan Kabak gesichert haben. Der 18 Jahre alte Innenverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zum VfB Stuttgart, das bestätigte sein bisheriger Verein Galatasaray Istanbul am Mittwoch. Die Ablösesumme soll übereinstimmenden Berichten zufolge zwischen elf und zwölf Millionen Euro liegen – ein neuer Rekord für den VfB Stuttgart.
► Hintergrund: Kabak soll dem Bericht zufolge eigentlich einen finanziell lukrativeren Wechsel zum FC Watford in die Premier League favorisiert haben. Doch dann schaltete sich offenbar der FC Bayern ein und stellte einen zukünftigen Transfer in Aussicht, wenn Kabak sich jetzt für den VfB Stuttgart entscheide. Im Vertrag soll eine entsprechende Klausel verankert worden sein, die den Münchnern ein Vorkaufsrecht einräumt.
Parallele zu Gnabry-Transfer
Ähnlich handelte der FC Bayern bereits, als Serge Gnabry 2016 vom FC Arsenal zu Werder Bremen wechselte. Auch damals trafen die Münchner entsprechende Vorkehrungen, um sich mittelfristig die Dienste des Junioren-Nationalspielers sichern zu können.
Kabak ist nach den beiden Offensivspielern Alexander Esswein (Hertha BSC) und Steven Zuber (1899 Hoffenheim), die beide auf Leihbasis kommen, der dritte Neuzugang der Stuttgarter vor dem Beginn der Rückrunde am kommenden Wochenende.
https://www.t-online.de/sport/fussball/b...haben.html


Bericht über Vorkaufsrecht - Welche Rolle spielt der FC Bayern bei Stuttgarts Rekordtransfer?
[b]Der VfB Stuttgart hat den türkischen Innenverteidiger Ozan Kabak verpflichtet. Bei den Bemühungen um das Top-Talent soll der FC Bayern geholfen haben – und kann davon bald profitieren.[/b]
Der FC Bayern München soll sich laut "Kicker" ein Vorkaufsrecht auf Ozan Kabak gesichert haben. Der 18 Jahre alte Innenverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zum VfB Stuttgart, das bestätigte sein bisheriger Verein Galatasaray Istanbul am Mittwoch. Die Ablösesumme soll übereinstimmenden Berichten zufolge zwischen elf und zwölf Millionen Euro liegen – ein neuer Rekord für den VfB Stuttgart.
► Hintergrund: Kabak soll dem Bericht zufolge eigentlich einen finanziell lukrativeren Wechsel zum FC Watford in die Premier League favorisiert haben. Doch dann schaltete sich offenbar der FC Bayern ein und stellte einen zukünftigen Transfer in Aussicht, wenn Kabak sich jetzt für den VfB Stuttgart entscheide. Im Vertrag soll eine entsprechende Klausel verankert worden sein, die den Münchnern ein Vorkaufsrecht einräumt.
Parallele zu Gnabry-Transfer
Ähnlich handelte der FC Bayern bereits, als Serge Gnabry 2016 vom FC Arsenal zu Werder Bremen wechselte. Auch damals trafen die Münchner entsprechende Vorkehrungen, um sich mittelfristig die Dienste des Junioren-Nationalspielers sichern zu können.
Kabak ist nach den beiden Offensivspielern Alexander Esswein (Hertha BSC) und Steven Zuber (1899 Hoffenheim), die beide auf Leihbasis kommen, der dritte Neuzugang der Stuttgarter vor dem Beginn der Rückrunde am kommenden Wochenende.
https://www.t-online.de/sport/fussball/b...haben.html