(31.03.2022, 22:27)pjf schrieb: Ausbuchung:
CONE - Sind übernommen worden.
DLR - Als Ersatz für CONE. Will unbedingt einen Datacenter-REIT. Cloud rulez.
Da unsere Depots sich im DGRI Bereich ziemlich ähneln und ich exakt die gleiche Situation hatte ein paar
Gedanken zum Ersatz für CONE, ich weiss nicht ob es hier in den Thread passt, wüsste aber sonst nicht wohin damit ?
Ich habe CONE wie gesagt ebenfalls gehabt, sind also grade ausgebucht worden wie bei dir.
Die hatte ich mal als ursprünglich halbe Position aufgebaut, bei der Ausbuchung war sie aber bei + 90 % bei der Ausbuchung plus Dividenden
und im Wert schon auf eine ganze Posi angewachsen.
Ich hab mir den Bereich die letzten Tage genaustens angeschaut, weil das ein Must Have für meine Strategie ist in meinen Augen,
da sollte man vertreten sein.
Ich habe dann gestern ebenso wie du auch eine halbe Position DLR gekauft, zwar aktuell nur 3,44 % Divi, da war CONE stärker,
aber die sind auch aus meiner Sicht schon sehr sicher. Seit 17 Jahren Dividende stetig erhöht. Niedrige Verschuldung
für ein REIT, niedriges FCF Payout, Divi also insgesamt relativ sicher. Sind kundentechnisch sehr breit und vor allem langfristig
von den Verträgen her aufgestellt, beherbergen Rechenzentren für IBM, Oracle, Facebook, LinkedIn und noch viele mehr.
Noch besser aufgestellt ist EQX (Equinix), da wächst die Divi sehr schnell mit 10% per anno im Schnitt der letzten 5 Jahre.
Die haben einen outstanding Kundenstamm mit Microsoft, Google, einen nennenswerten Teil von Amazons AWS usw.
Die beherbergen alle großen Player am Markt.
Darüber hinaus auch 1.400 Netzbetreiber, darunter AT&T, BT und Deutsche Telekom.
Die sind breitestmöglich aus meiner Sicht aufgestellt und eigentlich noch gefühlt einen Tick besser als DLR.
Ich kauf sie aber nicht, weil sie mir im Moment einfach zu teuer sind und demzufolge mit 1,67 % auch ne ziemlich maue Dividende
zahlen. Der "Weg" ist mir zu lang. Ich suche ja einen Ersatz, der die CONE Lücke schliessen kann.
Als zweiten "Ersatz" hab ich mich dann für American Tower entschieden, die letztendlich im 5G Bereich bestmöglich
aufgestellt sind und hauptsächlich Funkmasten aufstellen. Da diese grade im ländlichen Bereich bei 5G viele "Lücken" schliessen,
ist das sehr langfristig zu sehen, die Verträge sind halt immer sehr, sehr langfristig und ja auch von der Infrastruktur immer nicht
so ohne weiteres zu ersetzen. Mit 2,23 % Dividende grade auch kein Bringer, aber die wächst auch mit 19 % im Schnitt in den letzten
5 Jahren. Da könnte es also schneller "vorwärts" gehen.
Im Schnitt haben beide Käufe zusammen dann eine leider deutlich niedrigere Dividende als CONE, aber so teile ich das Risiko und
verbessere die Diversifikation des Produktportfolios (CONE war reiner Rechenzentrumsvertreiber) auch ein weiteres Mal
