
RE: Sterling Tradingstrategie Ziel 2030
| 19.01.2019, 17:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2019, 17:40 von SimpleSwing.)(19.01.2019, 10:31)Sterling schrieb: Ich bin überzeugt das die meisten hier an Board relativ schnell und einfach anhand eines Chartbild erkennen können ob wir auf der Long oder Short Seite unterwegs sind. Das ist keine Weltraumwissenschaft... Wer meine Trades etwas genauer Analysiert wird feststellen das ich Tage bzw. Wochenweise ununterbrochen die selbe Richtung handel. Ich überlege also nicht täglich ob heute Long oder Short dran ist. Ausnahmen (Trendlose Märkte) bestätigen und erschweren diese Regel.
Deswegen frage ich ja, aus dem Wochenchart oder Tageschart ergeben für mich nach übergeordnetem Trend manche Tage ein Fragezeichen.
Generell sind der Wochenchart (je nachdem welchen Zeitraum du betrachtest)
langfristig: long
mittelfristig: short
kurzfristig: long
Tageschart seit Anfang Januar: long
Der 14. Jan ist "Short", wo siehst du zum Schlußkurs 11.Jan einen abgeschlossenen Trendwechsel?
Mit dem Lower Low und Lower Close am Schlußkurs 14. Januar kann man jetzt von einem kurzfristig bestätigten Trendwechsel sprechen.
Du gehst am 15. Januar "Long"?
Der 15. bestätigt dann zum Schlußkurs (höherer SK als Vortageshoch) die Wiederaufnahme des übergeordeten Long-Trends, am 16. Januar ändert sich daran nichts (Kurs bleibt in Vortagesspanne).
Dein Trade am 17. Januar ist "Short"?
__________________
Zitat:“In trading you have to be defensive and aggressive at the same time. If you are not aggressive, you are not going to make money, and if you are not defensive, you are not going to keep money.” - Ray Dalio