(17.05.2022, 16:55)jf2 schrieb: Ich wollte in erster Linie sagen: Mit den 2 echt dicken Problemen Corona und Ukrainekrieg kann man alle anderen Versäumnisse überdecken, vor allem die abartige Notenbankpolitik (nicht nur der EZB, auch der FED auch wenn die eher wieder in der Realität ankommt). Natürlich hat der Krieg gerade bei Energiepreisen Auswirkungen (und da hat der Putin noch garnix getan, der liefert immer noch wie ein Uhrwerk). Aber schau doch mal wann die Inflation in den USA anzog, da war noch kein krieg und das ist auch viel mehr als ein hoher Ölpreis:
https://www.inflationsrate.com/usa-inflation-cpi/
Dort sieht man das die 5% in 05/21 und die 6% in 10/21 erreicht wurden, das hat eben genau nix mit dem Krieg zu tun gehabt.
Letzten Endes haben wir es heute mit den Nachwehen von 2008 verstärkt durch Corona und jetzt Urkaine-Krieg zu tun.
Bei den Amis ist die höhere Inflation früher als bei uns angekommen. Das sie kommen wird war klar.
Wundern kann man sich nur darüber das es so lange gedauert hat. Aber wirklich überrascht hat das niemanden.
Drosseln der Geldflut und höhere Zinsen wurde ja auch schon vor längerem angekündigt. Auch keine Überraschung.
Während Corona war ja schon klar und abzusehen das man dem vieles in die Schuhe schieben wird und kann.
Ukraine-Krieg ist so gesehen nur ein weiterer schwarzer Peter der dankbar angenommen wird. Also für wirtschaftliche
Ausreden. Corona und Ukraine sind sicher nicht alleine und sicher nicht hauptsächlich Schuld an der Misere. Aber haben
eben trotzdem auch ihren Anteil. Deswegen wurden die Aussichten jetzt nach unten gerechnet. Ist doch nicht falsch oder?
Putin/Russland hat das geliefert was vereinbart war. Aber es wurde und wird mehr verbraucht. Das war schon Taktik die
Speicherstände sinken zu lassen um Druck aufzubauen. Gaspreise sind ja deswegen auch schon lange vor dem Überfall
auf die Urkaine Karussell gefahren und haben die Inflation angeheizt.
Am Ende geht es doch aber (zumindest für mich) nur oberflächlich um die allgemeine Stimmung / Lage und entsprechende
Meldungen aus denen man was in dieser Richtung herauslesen oder herausfühlen kann.
Mit den Details und tiefergehenden Ansichten können sich die Volkswirtschaftler beschäftigen und das dann in den nächsten
Wirtschaftsbüchern für Schule, Spass und Freizeit herausgeben.
Solche Meldungen sind ja nur Momentaufnahmen die fast schon wieder überholt sind sobald die Tinte trocken ist.

__________________