
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread
| 03.06.2022, 19:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2022, 19:41 von boersenkater.)
Marktbericht
DAX rutscht ins Minus
US-Jobdaten verderben den Tag
Stand: 03.06.2022 18:15 Uhr
Nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag war die Luft raus aus dem Frankfurter Aktienhandel. Der DAX schloss leicht schwächer. Größere Verluste gibt es hingegen in New York...........
US-Arbeitsmarktdaten dämpfen den Übermut
.......Im vergangenen Monat entstanden 390.000 neue Jobs......
......."Für den Arbeitsmarkt ist das super, aber nicht für die Aktienmärkte und insbesondere nicht für den Technologiesektor", sagte Salah-Eddine Bouhmidi vom Broker IG. Denn die US-Notenbank Fed dürfte sich dadurch in ihrem Tempo bestätigt fühlen.
"Die Beschäftigungslücke ist geschlossen, die Löhne und die Inflation steigen kräftig, gleichzeitig dürfte das Wachstum im zweiten Quartal recht ordentlich ausfallen", sagte auch Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. "Es gibt also keinen Grund sich während des Zinsanhebungszyklus in Zurückhaltung zu üben."...................
.........Ernüchterung an der Wall Street.......
..........Dabei wären für die Börse Beschäftigtenzahlen unter den Erwartungen positiv gewesen, sagte Rob Carnell, leitender Volkswirt der ING-Bank. "Denn derzeit wird alles, was auf langsamere Zinserhöhungen der Notenbank Fed hindeutet, als unterstützend gewertet.".......
.........Die neuen Daten deuten aber nicht in diese Richtung. Was aber nicht wirklich eine wirkliche Überraschung sein dürfte. Denn am scharfen Zinskurs der Notenbank Federal Reserve (Fed) kann kein Zweifel bestehen, zumindest solange, wie die Inflation auf dem derzeit sehr hohen Niveau von rund acht Prozent verharrt........
...........Die stellvertretende Chefin der Fed, Lael Brainard, hatte gestern bereits entsprechend klare Worte gefunden. Dem Sender CNBC sagte sie, sie sehe wenig Gründe für eine Pause bei den Zinserhöhungen im September. Entsprechend hatten sich auch andere Notenbanker schon geäußert, auch wenn es innerhalb der Fed zuletzt durchaus unterschiedliche Meinungen gab, in welchem Tempo und Ausmaß die geldpolitischen Zügel angezogen werden sollten...........
Ölpreise bleiben auf hohem Niveau
Am Rohölmarkt sind die Preise mittlerweile wieder deutlicher ins Plus gedreht, obwohl das Exportkartell OPEC+ gestern eine überraschend deutliche Anhebung der Fördermengen um 648.000 Barrel pro Tag angekündigt hatte.
"Anleger betrachten die Anhebung als zu gering, um den drohenden Angebotsengpass durch das EU-Embargo russischer Lieferungen und den erwarteten Anstieg der Nachfrage aus China auszugleichen", sagte Stephen Innes, Geschäftsführer beim Vermögensverwalter SPI..............
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...h-101.html
DAX rutscht ins Minus
US-Jobdaten verderben den Tag
Stand: 03.06.2022 18:15 Uhr
Nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag war die Luft raus aus dem Frankfurter Aktienhandel. Der DAX schloss leicht schwächer. Größere Verluste gibt es hingegen in New York...........
US-Arbeitsmarktdaten dämpfen den Übermut
.......Im vergangenen Monat entstanden 390.000 neue Jobs......
......."Für den Arbeitsmarkt ist das super, aber nicht für die Aktienmärkte und insbesondere nicht für den Technologiesektor", sagte Salah-Eddine Bouhmidi vom Broker IG. Denn die US-Notenbank Fed dürfte sich dadurch in ihrem Tempo bestätigt fühlen.
"Die Beschäftigungslücke ist geschlossen, die Löhne und die Inflation steigen kräftig, gleichzeitig dürfte das Wachstum im zweiten Quartal recht ordentlich ausfallen", sagte auch Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. "Es gibt also keinen Grund sich während des Zinsanhebungszyklus in Zurückhaltung zu üben."...................
.........Ernüchterung an der Wall Street.......
..........Dabei wären für die Börse Beschäftigtenzahlen unter den Erwartungen positiv gewesen, sagte Rob Carnell, leitender Volkswirt der ING-Bank. "Denn derzeit wird alles, was auf langsamere Zinserhöhungen der Notenbank Fed hindeutet, als unterstützend gewertet.".......
.........Die neuen Daten deuten aber nicht in diese Richtung. Was aber nicht wirklich eine wirkliche Überraschung sein dürfte. Denn am scharfen Zinskurs der Notenbank Federal Reserve (Fed) kann kein Zweifel bestehen, zumindest solange, wie die Inflation auf dem derzeit sehr hohen Niveau von rund acht Prozent verharrt........
...........Die stellvertretende Chefin der Fed, Lael Brainard, hatte gestern bereits entsprechend klare Worte gefunden. Dem Sender CNBC sagte sie, sie sehe wenig Gründe für eine Pause bei den Zinserhöhungen im September. Entsprechend hatten sich auch andere Notenbanker schon geäußert, auch wenn es innerhalb der Fed zuletzt durchaus unterschiedliche Meinungen gab, in welchem Tempo und Ausmaß die geldpolitischen Zügel angezogen werden sollten...........
Ölpreise bleiben auf hohem Niveau
Am Rohölmarkt sind die Preise mittlerweile wieder deutlicher ins Plus gedreht, obwohl das Exportkartell OPEC+ gestern eine überraschend deutliche Anhebung der Fördermengen um 648.000 Barrel pro Tag angekündigt hatte.
"Anleger betrachten die Anhebung als zu gering, um den drohenden Angebotsengpass durch das EU-Embargo russischer Lieferungen und den erwarteten Anstieg der Nachfrage aus China auszugleichen", sagte Stephen Innes, Geschäftsführer beim Vermögensverwalter SPI..............
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...h-101.html
__________________