
RE: Bitcoin
| 07.06.2022, 02:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2022, 03:02 von J R.)
im aktuellen Bitcoin-Magazin BTC-Echo Juni 22 (mir liegt das Heft vor, Link zwecklos, da hinter einer Paywall) wird über die Fa. Microstrategy und ihren Gründer Michael Saylor geschrieben
Microstrategy hält 125.000 Bitcoins. Es kann auf einer einzigen Adresse liegen oder auf vielen Hunderten Adressen verteilt sein.
Ein Marktbeobachter (Cryptowhale) stellt die Behauptung auf, dass diese Adressen dem Unternehmen zugehörig sind
https://bitinfocharts.com/bitcoin/addres...e554WKDfHQ
https://bitinfocharts.com/bitcoin/addres...wXJ6sCXkSR
Die erste Adresse ist zugleich die drittgrösste überhaupt gemessen an der Anzahl der Bitcoins. Die Menge der gelagerten Bitcoins stimmt mit den Angaben von Microstrategy überein.
Was gegen diese Behauptung spricht:
es hat unter der Adresse schon im Jahr 2019 Bewegung gegeben, das Unternehmen will aber erst 2020 mit dem Handel begonnen haben.
Dann gibt es regelmässig Abbuchungen vom Konto die aber in den Geschäftsberichten nicht erwähnt werden. Es sind wiederholte Abbuchungen von jeweils 1.500 Bitcoins auf ein Wallet bei der Coinbase-Börse. Diese zweite Adresse ist mittlerweile fast leer.
Nun formuliert der Marktbeobachter (es könnte sich auch um einen Troll handeln) den Vorwurf des Verstosses gegen die SEC-Richtlinien und nennt Saylor einen Schwindler...
Fazit: nur heisse Luft, 0,0004565 BTC umsonst ausgegeben...
Zitat:Schwindler oder Bitcoin-Prophet?
Microstrategy hält 125.000 Bitcoins. Es kann auf einer einzigen Adresse liegen oder auf vielen Hunderten Adressen verteilt sein.
Ein Marktbeobachter (Cryptowhale) stellt die Behauptung auf, dass diese Adressen dem Unternehmen zugehörig sind
https://bitinfocharts.com/bitcoin/addres...e554WKDfHQ
https://bitinfocharts.com/bitcoin/addres...wXJ6sCXkSR
Die erste Adresse ist zugleich die drittgrösste überhaupt gemessen an der Anzahl der Bitcoins. Die Menge der gelagerten Bitcoins stimmt mit den Angaben von Microstrategy überein.
Was gegen diese Behauptung spricht:
es hat unter der Adresse schon im Jahr 2019 Bewegung gegeben, das Unternehmen will aber erst 2020 mit dem Handel begonnen haben.
Dann gibt es regelmässig Abbuchungen vom Konto die aber in den Geschäftsberichten nicht erwähnt werden. Es sind wiederholte Abbuchungen von jeweils 1.500 Bitcoins auf ein Wallet bei der Coinbase-Börse. Diese zweite Adresse ist mittlerweile fast leer.
Nun formuliert der Marktbeobachter (es könnte sich auch um einen Troll handeln) den Vorwurf des Verstosses gegen die SEC-Richtlinien und nennt Saylor einen Schwindler...
Fazit: nur heisse Luft, 0,0004565 BTC umsonst ausgegeben...
__________________
whatever it takes