
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread
| 15.06.2022, 23:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2022, 23:36 von boersenkater.)
Marktbericht
Börsen deutlich erholt
Endlich Klarheit
Stand: 15.06.2022 22:10 Uhr
Die Börse schätzt Klarheit. Nach dem historischen Zinsentscheid der US-Notenbank konnten sich die Kurse stabilisieren. Die Diskussion über die Folgen der Zinserhöhung steht aber erst am Anfang.
Auch wenn das, was die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) heute Abend zu verkünden hatte, der Börse an sich keineswegs willkommen war, konnten sich die Märkte nach dem historischen Zinsentscheid stabilisieren.
Erstmals seit 1994 erhöhten die Währungshüter den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf eine Spanne von nun 1,5 bis 1,75 Prozent. Die meisten Marktteilnehmer hatten zuletzt einen Zinsschritt in dieser drastischen Höhe erwartet. Entsprechend wurde die nun erhaltende Klarheit begrüßt. Der Dow Jones ging nach einem kurzen Ausflug ins Minus um 1,0 Prozent höher aus dem Handel......
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-243.html
Größter Zinssprung seit 1994
US-Notenbank hebt Leitzins kräftig an
Stand: 15.06.2022 21:28 Uhr
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent, wie die Fed mitteilte. Es ist der größte Sprung seit 1994.
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed den Leitzins so kräftig angehoben wie seit 1994 nicht mehr. Sie beschloss eine Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf die neue Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Die Fed gab damit die dritte Leitzinserhöhung in diesem Jahr bekannt.
Die Währungshüter signalisierten, dass sie dieses Jahr noch mehrfach nachlegen werden, um die Inflation in Schach zu halten. Sie peilen für das Jahresende im Schnitt ein Zinsniveau von 3,4 Prozent an. Im März hatten sie noch einen Wert von 1,9 Prozent ins Auge gefasst. Auf längere Sicht wird ein Zinsniveau von 2,5 Prozent anvisiert............
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fed...s-101.html
Analyse
Historisch hohe Inflation
US-Notenbank in der Bredouille
Stand: 15.06.2022 13:47 Uhr
Kritiker werfen der Federal Reserve vor, die Zinswende zu spät eingeleitet zu haben. Umso drastischer muss die Zentralbank der USA nun gegensteuern, um der Inflation noch Herr zu werden.
US-Leitzins Anfang 2023 schon bei 4,25 Prozent?
Kritik an zögerlichem Vorgehen
Wenn Notenbanker irren
Gefahr einer Rezession
Globale Gewinnerwartungen auf tiefstem Stand seit Lehman
Wiederholt sich die (Finanzkrisen-) Geschichte?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...n-101.html
Börsen deutlich erholt
Endlich Klarheit
Stand: 15.06.2022 22:10 Uhr
Die Börse schätzt Klarheit. Nach dem historischen Zinsentscheid der US-Notenbank konnten sich die Kurse stabilisieren. Die Diskussion über die Folgen der Zinserhöhung steht aber erst am Anfang.
Auch wenn das, was die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) heute Abend zu verkünden hatte, der Börse an sich keineswegs willkommen war, konnten sich die Märkte nach dem historischen Zinsentscheid stabilisieren.
Erstmals seit 1994 erhöhten die Währungshüter den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf eine Spanne von nun 1,5 bis 1,75 Prozent. Die meisten Marktteilnehmer hatten zuletzt einen Zinsschritt in dieser drastischen Höhe erwartet. Entsprechend wurde die nun erhaltende Klarheit begrüßt. Der Dow Jones ging nach einem kurzen Ausflug ins Minus um 1,0 Prozent höher aus dem Handel......
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-243.html
Größter Zinssprung seit 1994
US-Notenbank hebt Leitzins kräftig an
Stand: 15.06.2022 21:28 Uhr
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent, wie die Fed mitteilte. Es ist der größte Sprung seit 1994.
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed den Leitzins so kräftig angehoben wie seit 1994 nicht mehr. Sie beschloss eine Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf die neue Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Die Fed gab damit die dritte Leitzinserhöhung in diesem Jahr bekannt.
Die Währungshüter signalisierten, dass sie dieses Jahr noch mehrfach nachlegen werden, um die Inflation in Schach zu halten. Sie peilen für das Jahresende im Schnitt ein Zinsniveau von 3,4 Prozent an. Im März hatten sie noch einen Wert von 1,9 Prozent ins Auge gefasst. Auf längere Sicht wird ein Zinsniveau von 2,5 Prozent anvisiert............
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fed...s-101.html
Analyse
Historisch hohe Inflation
US-Notenbank in der Bredouille
Stand: 15.06.2022 13:47 Uhr
Kritiker werfen der Federal Reserve vor, die Zinswende zu spät eingeleitet zu haben. Umso drastischer muss die Zentralbank der USA nun gegensteuern, um der Inflation noch Herr zu werden.
US-Leitzins Anfang 2023 schon bei 4,25 Prozent?
Kritik an zögerlichem Vorgehen
Wenn Notenbanker irren
Gefahr einer Rezession
Globale Gewinnerwartungen auf tiefstem Stand seit Lehman
Wiederholt sich die (Finanzkrisen-) Geschichte?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...n-101.html
__________________