(31.07.2022, 16:14)boersenkater schrieb: Hatte auch schon mitbekommen das alle möglichen elektrischen Heizgeräte bei vielen Händlern ausverkauft sind.
Hab meinen Bekannten bei den Stadtwerken gefragt wie es diesbezüglich ausschaut - also was wenn plötzlich ein
paar tausend Haushalte einen oder mehrere 1000 bis 2000 Watt-Heizgeräte einschalten würden - ob das unser
städtisches Stromnetz aushält. Er meinte nur das wenn das so kommt das es dann zappenduster werden könnte
weil das Netz nicht dafür ausgelegt ist. Die Heizlüfter, Radiatoren, Konvektoren ziehen ja nicht gleichmässig Strom.
Die schalten sich ja ständig hoch und runter. Bei solchen Schwankungen zusätzlich zur sowieso zu hohen Last
könnte es so manches Verteilnetz (die letzte Meile bei der Stromversorgung zu den Haushalten) hopps nehmen....
Ich versteh ja nicht, warum die Leute sich nicht nen Werkstattofen holen und dann mit Holz in der Wohnung heizen...

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.