(09.08.2022, 08:20)fahri schrieb: 1) Das die EE den Strom nicht mehr ins Netz bekommen und deswegen abgeriegelt werden, stimmt so einfach nicht mehr. Das war bis vor ca. einem JahrInteressant, wusste ich noch nicht!
temporär noch der Fall, ja. Seit die neue Trasse in den Süden steht, gibt es keine Eismannschaltungen bspw. mehr. Die sind bei 0. Es ist also schon
seit geraumer Zeit eine Mär, das wir als Betreiber Geld erhalten, obwohl die Anlagen nicht laufen. Prozentual am Jahresumsatz waren es die Jahre
davor auch nur im Bereich 1-2 %. Wenn man irgendwo "stehende" Anlagen im Windkraftbereich sieht, dann ist das meist dann der Fall, wenn
der Grundversorger oder der Direktvermarkter den Park/ die Anlage abschaltet, weil die Strompreise in Leipzig ins negative gehen. Dann
werden Anlagen gestoppt - oder bei Wartungen an Trafostationen, Umspannwerken oder den Anlagen selbst.
Zitat:Die Praxis zeigt aktuell, das es Riesenprobleme gibt, die diesen angestrebten Ausbau komplett abwürgen. Als erstes wären da mal die Hersteller,Weisst du wie das aktuell mist?
die haben solche Windkraftanlagen nicht im Regal liegen und ziehen die dann raus und stellen die irgendwo hin. Vorlaufzeit der Planung und des Baus
einer WKA belaufen sich in etwa auf 3 Jahre. Dazu kommt, das durch das EEG an sich die Anlagen schon immer von oben nach unten kalkuliert worden sind,
sprich der Kaufpreis einer WKA schon immer von der wirtschaftlichen Absicherung durch das EEG abhing.
An der EPEX haben sich die Strompreise ja wie folgt entwickelt:
![[Bild: Stromverlauf_aktuel_rieste.png]](https://www.rieste.com/wp-content/uploads/strom/Stromverlauf_aktuel_rieste.png)
![[Bild: Stromverlauf-10-Jahre-rieste.png]](https://www.rieste.com/wp-content/uploads/strom/Stromverlauf-10-Jahre-rieste.png)
https://www.rieste.com/a/strompreisentwi...ueberblick
Lohnen sich also nun EE mehr? Oder ist der Baustein der "Strompreisbremse" noch aktiv, wo die EEG Umlage bei fallenden Spotmarktpreisen nach oben ging?
Aktuell hat man den Eindruck, was hilfreich wäre: Die Kluft zwischen Spotmarktpreis und Endkundenpreis für EEs zu reduzieren, wo die Gestehungeskosten zuletzt bei nur ca. ~20% des Endkundenpreises lagen. Also vor der Preisexplosion. Glaube das war früher als Kohlekraft oder Atomkraft stark ausgebaut werden sollte anders, kann mich aber auch täuschen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.