(23.08.2022, 17:11)Boy Plunger schrieb: Am Höhepunkt des Tech-Bubbles im Jahr 2000 hatten die Top10 US-Techs einen Anteil von 30% des BIP und es ging es in 2 Jahren auf 5% runter.
Microsoft
Cisco
Intel
Oracle
IBM
Nortel
AT&T
Sun Micro
AOL
EMC
Bis auf Microsoft hat sich der Ruhm als vergänglich erwiesen.
Die Wachstumserwartungen waren zu hoch und das Wachstum wurde in die Zukunft unverändert fortgeschrieben.
Im Jahr 2022 steht der Anteil der Top10 US-Techs bei 40-50% des BIP.
Das halte ich nicht für das Tief der Big Techs!
Gibt es ein Deja Vu?
Heute werden die Big Techs blind gekauft und machen einen hohen Anteil bei der ETF-Abbildung des S&P500, Nasdaq100 und MSCI World aus.
Ist dieses Mal alles anders? Nein. In Gedenken an Sir John Templeton.
Es mag nicht auf 5% fallen, aber 40-50% des BIP...
Ich bitte Euch!
Aktuelles Downside Potential Gesamtmarkt sehe ich bei ca. 30%
Das Thema " Marktbewertung" ist so schwierig. Man soll sich an die Professoren wenden, um die Antwort zu erhalten.

Ich weiß keine Antwort.

Meine Vermutung ist, dass der Tiefpunkt von SPX500 zwischen 12x und 14x liegt, falls es zu einem starken Bear Market kommt.