
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 22.09.2022, 13:01(22.09.2022, 10:06)BaLü schrieb: Ich halte mich aus solchen Wetten raus. Waren die allgemeinen Erwartungen nicht das der Markt gestern hätte Positiv reagieren sollen bei einer Anhebung von 75BP? Ich werde nur noch max. 1xWoche aktiv das schont die Nerven und den Geldbeutel.
Der Zinsschritt von 75 Basispunkten war ja erwartet worden. Von daher keine Überraschung.
Aktuell dementsprechender Leitzins bei 3,0 bis 3,25%
Wichtig war was gesagt wurde...
-> weitere Zinsschritte bis Jahresende (Mittel bei 4,4%)
-> Zinsziel bis Ende 2023 (4,6%)
-> Inflationsaussichten -> höhere Erwartungen als bisher -> 2022 bei 5,4% (vorher 5,2%) -> 2023 bei 2,8% (vorher 2,6%)
-> Wirtschaftswachstum -> niedrigere Erwartungen als bisher -> 2022 bei 0,2% (vorher 1,7%) -> 2023 bei 1,2%
Vor allem auch die wiederholte Kernaussage
Zitat:"Die Wiederherstellung der Preisstabilität ist unerlässlich, um die Voraussetzungen für das Erreichen von Höchstbeschäftigung und stabilen Preisen auf längere Sicht zu schaffen", sagte Fed-Chef Powell in seiner Rede nach der Sitzung. "Wir werden daran festhalten, bis wir zuversichtlich sind, dass die Aufgabe erledigt ist."
Also -> Zinsen rauf bis die Ziel-Inflationsrate (2%) erreicht ist.
Die obigen Aussagen bzw. Zahlen sind nicht in Stein gemeiselt - läuft es schlechter (Inflaton geht nicht runter oder steigt weiter)
könnten die Zinsen auch höher steigen und/oder die hohen Zinsen länger bestehen bleiben bevor sie gesenkt werden
-> geht zu Lasten des Wirtschaftswachstums
-> Rezession wird in Kauf genommen
-> "Preisstabilität ist unerlässlich" -> Voraussetzung für Höchstbeschäftigung und stabile Preise auf längere Sicht
Auch wenn die Inflation sinkt wird es dauern bis die Ziel-Inflationsrate erreicht wird (2024?)
-> auch dann ist fraglich wie dieses Niveau ohne hohe Zinsen gehalten werden kann
-> schlechte Aussichten was Zinssenkungen angeht
Unterm Strich
-> wir steuern Zeiten entgegen mit einer längeren Phase von (noch) höheren Zinsen
-> auf Kosten des Wirtschaftswachstums
-> Rezession wird offensichtlich in kauf genommen
-> muss auch für vorübergehende Verschlechterung des Arbeitsmarkts angenommen werden
-> höhere Zinsen machen Zinspapiere attraktiver -> schlecht für die Aktienmärkte
__________________