
RE: Strategie: zwei identische Positionen. Eine Long, eine Short
| 28.09.2022, 04:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2022, 04:58 von J R.)Zitat:Dachs123: Was haltet ihr von der Idee in einer ruhigen Phase l, wenn sich der Basiswert nicht bewegt bei einem bestimmten Punktestand eine identische Position Long und Short aufzubauen mit genau gleichen Betrag und dann wenn der Basiswert eine klare Richtung eingenommen hat die Position zu schließen die Verlust macht und die andere laufen zu lassen. Klingt nach einer sehr einfachen Strategie aber wenn wirklich eine klare Richtung kommt und man die Position jedes mal sofort schließt wenn es keinen weiteren Anstieg oder Verfall gibt, dann müsste das ganze funktionieren oder?was ist das Motiv hinter dem Einstieg jetzt und warum nicht später, wenn die Situation klarer ist? ist es Ausdruck der eigenen Unsicherheit zum Marktverhalten? warum soll ich Verluste risikieren, wenn ich abwarten kann? du schreibst von "ruhigen Phasen" und "klare Richtung" aber ist damit intraday oder Swingtrade gemeint?
Hat es jemand schon Mal in der Praxis probiert?
Aber zugegeben, eine ähnliche Idee hatte ich auch mal. Idealisierte Grundannahme: der Markt bewegt sich in einem genau definierten Rahmen, z.B. er oszilliert um einen bestimmten Wert. Wie bei einer Sinuskurve gibt es dann definierte Ober- und Untergrenzen. Bei oberen Wendepunkt wird der long verkauft und der short gekauft, beim unteren Wendepunkt umgekehrt.
Das Problem ist: der Markt ist verrückt, er kann je nach Zeitrahmen trendig, oszillierend oder chaotisch sein.
So wie von dir beschrieben ist es sinnlos, denn wie @pjf schrieb ist das 0 AAPL + 2x Gebühren. Die klassischen long/short-Strategien auf zwei unterschiedliche Basiswerte ergeben da mehr Sinn.
allerdings ein Vorteil hätte die Sache: es müssten zwei verschiedene Broker sein oder ein extra Unterkonto geführt werden. Dann hätte man steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, weil man die Verluste extra in der Tradebilanz verrechnen kann. Pi mal Daumen würde die Verlustposition zu 1/4 die Steuerlast senken. Trotzdem: Verlust bleibt Verlust.

__________________
whatever it takes