
RE: Strom- und Gaspreise
| 01.10.2022, 11:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2022, 11:52 von Speculatius.)
Dazu passend die neue Fleischhauer-Kolumne, in der er das neue Buch von Ulrike Herrmann thematisiert.
https://www.focus.de/politik/deutschland...01265.html
Zitat aus Ulrike Herrmanns Buch:
Herrmann empfiehlt daher:
Fleischhauer beschreibt treffend, daß sich eine ganze Reihe von Leuten nicht wirklich darüber im Klaren sind, was es heißt, nur von Ökostrom zu leben. Und eines wollen wir auch nicht vergessen: in der 70er Jahren lebten wir mit Kohle- und Atomstrom und deswegen schon entsprechend kuschelig. Nur mit Ökostrom ist es mit den 70ern definitiv nicht getan. Da muß man weiter in die Geschichte zurück.
https://www.focus.de/politik/deutschland...01265.html
Zitat aus Ulrike Herrmanns Buch:
Zitat:„Solarpaneele und Windräder liefern jedoch nur Strom, wenn die Sonne scheint und der Wind weht“, schreibt Frau Herrmann. „Um für Flauten und Dunkelheit vorzusorgen, muss Energie gespeichert werden – entweder in Batterien oder als grüner Wasserstoff. Dieser Zwischenschritt ist so aufwendig, dass Ökostrom knapp und teuer bleiben wird.“
Herrmann empfiehlt daher:
Zitat:Ulrike Herrmann empfiehlt die siebziger Jahre als Referenzjahrzehnt. Auch damals habe man nicht schlecht gelebt, sagt sie: „Es war das Jahr, als Argentinien Fußballweltmeister wurde und der erste Teil von ,Star Wars‘ in den Kinos lief.“
Fleischhauer beschreibt treffend, daß sich eine ganze Reihe von Leuten nicht wirklich darüber im Klaren sind, was es heißt, nur von Ökostrom zu leben. Und eines wollen wir auch nicht vergessen: in der 70er Jahren lebten wir mit Kohle- und Atomstrom und deswegen schon entsprechend kuschelig. Nur mit Ökostrom ist es mit den 70ern definitiv nicht getan. Da muß man weiter in die Geschichte zurück.