
RE: Wer hat Nordstream gesprengt?
| 02.10.2022, 13:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2022, 13:54 von Skeptiker.)
Also erst mal als Empfehlung:
"Video: Rieck über die Anschläge auf North Stream"
Die beiden Hauptverdächtigen für mich sind Russland (offizielle Regierung, keine Rebellen oder sowas) und eine klandestine Operation der USA.
Wobei meines Erachtens Russland wahrscheinlicher ist als die USA, weil ich vermute (!), dass Putin die Idee des Handels mit Westeuropa aufgegeben hat und jetzt nur noch seinen Nachfolger binden will. Also "keine Annäherung an den Westen".
(Putin hat in den letzten Monaten durchblicken lasen, dass er bereit ist verbrannte Erde zu hinterlassen, um seine Ziele zu erreichen.)
Wenn man die Vermutung außen vor lässt, wären es die US-Geheimdienste.
Fakt ist: Im Falle des russischen Gases haben die USA und Europa einfach sehr verschiedene Interessen. Die USA profitieren davon, wenn Europa gezwungen ist Gas von ihnen abzunehmen. Die Europäer haben ein Interesse an einer möglichst günstigen Versorgung mit Energieträgern.
Meinung ist: Wie weit ist man bereit, davon auszugehen, dass die USA ihre Interessen auch gegen europäische Partner "rustikal" durchsetzen? Wie weit sehen sich die USA als "der Westen"?
Wenn ich Geld wetten müsste, dann auf Russland, trotzdem.
"Video: Rieck über die Anschläge auf North Stream"
Die beiden Hauptverdächtigen für mich sind Russland (offizielle Regierung, keine Rebellen oder sowas) und eine klandestine Operation der USA.
Wobei meines Erachtens Russland wahrscheinlicher ist als die USA, weil ich vermute (!), dass Putin die Idee des Handels mit Westeuropa aufgegeben hat und jetzt nur noch seinen Nachfolger binden will. Also "keine Annäherung an den Westen".
(Putin hat in den letzten Monaten durchblicken lasen, dass er bereit ist verbrannte Erde zu hinterlassen, um seine Ziele zu erreichen.)
Wenn man die Vermutung außen vor lässt, wären es die US-Geheimdienste.
Fakt ist: Im Falle des russischen Gases haben die USA und Europa einfach sehr verschiedene Interessen. Die USA profitieren davon, wenn Europa gezwungen ist Gas von ihnen abzunehmen. Die Europäer haben ein Interesse an einer möglichst günstigen Versorgung mit Energieträgern.
Meinung ist: Wie weit ist man bereit, davon auszugehen, dass die USA ihre Interessen auch gegen europäische Partner "rustikal" durchsetzen? Wie weit sehen sich die USA als "der Westen"?
Wenn ich Geld wetten müsste, dann auf Russland, trotzdem.