RE: Dividend Growth Investing - DGI
| 02.10.2022, 16:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2022, 16:15 von Boy Plunger.)
@fahri
Bei Intel kommen wir ja schon zur Frage der grundsätzlichen Auswahl - die Erhöhen erst seit 8 Jahren.
Vor 20 Jahren war die Div.Rendite bei 0,4% - da ist natürlich eine tiefe Basis für Div.Wachstum. Wenn wir auf die letzten 10 Jahre schauen 5% Wachstum.
Bei Intel ist der Umsatz 2021 um 4% gefallen, bei AMD um 68% gestiegen. Im Jahr 2020 bei Intel um 8% gestiegen, bei AMD um 45% gestiegen.
Intel hat also sehr stark Marktanteile an AMD verloren. Das erklärt sicherlich die Performance.
2022 soll bei Intel der Umsatz um 12% fallen, bei AMD um 59% steigen. Noch Fragen?
Die Div.Rendite von 5,7% hört sich hoch an - aber das habe ich genauso bei 3% von Leuten gehört.
Ist die niedrige Verschuldung jetzt ein Hinweis darauf, dass Intel weiter erhöht oder reicht dir ein Halten der Dividende?
Eine hohe Dividende ist sehr häufig ein Warnzeichen - ich erinnere nur mal an deine Kraft Heinz. Es gibt da zahlreiche Beispiele. Besonders im Bullenmarkt kein Qualitätsmerkmal - in einem Bärenmarkt genauer schauen.
Wer die operative Entwicklung außen vor lässt, der kann ein Vielfaches der Dividende durch Kursverluste verlieren.
Im Chipsektor gibt es den berühmten Schweinezyklus - wir hatten einen enormen Boom - den Intel nur marginal mitgenommen hat - dann kommt eine Talsohle.
Bei einer kriselnden Firma wie Intel warte ich in der Regel auf den Katalysator für die Wende.
Der Free-Cashflow hat sich im Boom bei Intel im Jahr 2021 halbiert - in diesem Jahr 3 Mrd. negativ. AMD 4,3 Mrd. positiv und steigend.
Ich denke es ist wesentlich entweder die technische Entwicklung im Konkurrenzkampf mit AMD beurteilen zu können oder bei den Quartalszahlen die Wende abzuwarten.
Bei Intel kommen wir ja schon zur Frage der grundsätzlichen Auswahl - die Erhöhen erst seit 8 Jahren.
Vor 20 Jahren war die Div.Rendite bei 0,4% - da ist natürlich eine tiefe Basis für Div.Wachstum. Wenn wir auf die letzten 10 Jahre schauen 5% Wachstum.
Bei Intel ist der Umsatz 2021 um 4% gefallen, bei AMD um 68% gestiegen. Im Jahr 2020 bei Intel um 8% gestiegen, bei AMD um 45% gestiegen.
Intel hat also sehr stark Marktanteile an AMD verloren. Das erklärt sicherlich die Performance.
2022 soll bei Intel der Umsatz um 12% fallen, bei AMD um 59% steigen. Noch Fragen?
Die Div.Rendite von 5,7% hört sich hoch an - aber das habe ich genauso bei 3% von Leuten gehört.
Ist die niedrige Verschuldung jetzt ein Hinweis darauf, dass Intel weiter erhöht oder reicht dir ein Halten der Dividende?
Eine hohe Dividende ist sehr häufig ein Warnzeichen - ich erinnere nur mal an deine Kraft Heinz. Es gibt da zahlreiche Beispiele. Besonders im Bullenmarkt kein Qualitätsmerkmal - in einem Bärenmarkt genauer schauen.
Wer die operative Entwicklung außen vor lässt, der kann ein Vielfaches der Dividende durch Kursverluste verlieren.
Im Chipsektor gibt es den berühmten Schweinezyklus - wir hatten einen enormen Boom - den Intel nur marginal mitgenommen hat - dann kommt eine Talsohle.
Bei einer kriselnden Firma wie Intel warte ich in der Regel auf den Katalysator für die Wende.
Der Free-Cashflow hat sich im Boom bei Intel im Jahr 2021 halbiert - in diesem Jahr 3 Mrd. negativ. AMD 4,3 Mrd. positiv und steigend.
Ich denke es ist wesentlich entweder die technische Entwicklung im Konkurrenzkampf mit AMD beurteilen zu können oder bei den Quartalszahlen die Wende abzuwarten.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.