Vielleicht kann mir das ja mal jemand plausibel erklären - zum Glück gibt es hier so viele kluge Leute. 
Also vor zwei Jahren - Hilfe, der Coronavirus - DAX 8.000 im Tief, obwohl weltwirtschaftlich gar nicht so wahnsinnig viel passiert ist.
Jetzt: Nachkriegsdeutschland steht quasi mit Sicherheit vor größter Rezession aller Zeiten und derzeit keine Aussicht auf Besserung, parallel dazu steigende Zinsen mit Werten wie über 10 Jahre nicht mehr - DAX 12.500, also 50 % höher.
Haben die Marktteilnehmer ein Wahrnehmungsproblem oder habe ich eines?

Also vor zwei Jahren - Hilfe, der Coronavirus - DAX 8.000 im Tief, obwohl weltwirtschaftlich gar nicht so wahnsinnig viel passiert ist.

Jetzt: Nachkriegsdeutschland steht quasi mit Sicherheit vor größter Rezession aller Zeiten und derzeit keine Aussicht auf Besserung, parallel dazu steigende Zinsen mit Werten wie über 10 Jahre nicht mehr - DAX 12.500, also 50 % höher.

Haben die Marktteilnehmer ein Wahrnehmungsproblem oder habe ich eines?
