
RE: Marktzusammenfassung USA
| 13.10.2022, 17:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2022, 18:23 von bufett.)(13.10.2022, 17:06)Boy Plunger schrieb: Welche Frage an mich ist denn noch offen?
Du hattest von nicht ganz 50% geschrieben. In der Dot-Com-Blase ging 70% runter und viele Highflyer sind über den Jordan gegangen.
ad 1.
Das Shiller PE stand Ende 2021 bei 34.5 und Ende 2022 bei 37. Im Jahr 2000 standen wir bei 44.
Du hast doch aber immer wieder empfohlen bei Alibaba und Disney einzusteigen. War dir die Marktbewertung egal?
ad 2.
Zu den steigenden Zinsen, trage ich aktuell im Big Picture gerade sehr interessante Fakten zusammen. Die Zinszyklen steigen und fallende, bewegen sich im 30-Jahres-Zyklus.
ad 3.
In den USA gibt es schon eine Rezession ab Ende Juni. In Deutschland ab dem Jahr 2023.
Daher rechne ich mit 2-3 Jahren Bärenmarkt.
Russel 3000 ist ein gute Benchmark!
Du meinst wir bekommen ab heute eine längere Zwischenrallye? Möglich, da das Sentiment schon arg im Keller ist.
Ich denke aber das wird erst ein kleinerer Move, der Boden muss sich erst bilden.
Sorry, ich dachte du hättest den Big Picture Thread gelesen und kam auf genau deine These.
Zeitungen und Börsenseiten sind ein erster Ansatz für eigens Reserach. Problematisch ist, dass es dort meistens nur um Kaufemfehlungen geht und die Redakteure keine wirklichen Profis sind, sonst würden sie dort mit Sicherheit nicht sitzen. Das gleiche gilt für die "Bankberater" die zur Verkaufskolonne gehören.
Ich beziehe mich bei der prozentualen Korrektur auf den S&P 500 nicht auf den Nasdaq, in dem von mir vor ein paar Tagen zitierten Artikel stehen die Zahlen doch, ich kann schon selber meine von mir gebrachten Artikel lesen, du musst die Zahlen nicht nochmal nennen. Beim Nasdaq gab es 2000 viele Firmen, die überhaupt keine Gewinne oder Basis für irgendetwas hatten, das kann man etwa für die 14 im Adobe Thread genannten Tech Aktien einfach nicht sagen. Deswegen wird es auch im Nasdaq nicht zu einer 70 % Korrektur kommen Sie haben aktuell etwa so hohe KGVs wie Pepsi und operieren grundsätzlich in Wachstumsmärkten, was im Einzelfall natürlich zu hinterfragen und zu diskutieren ist. Aber du diskutierst es ja nicht, sondern nennst meiner Meinung nach absurde Horrorszenarien ohne Argumente dafür zu nennen oder nennen zu können.
Die Alibaba hat mir der chinesische Staat zerschossen und ich hab es zu spät gesehen, da bin ich in der Tat auf dem falschen Fuß erwischt worden. Ich habe bis November 2021 in der Tat vom Corona Tief mit einer Verdoppelung der Indizes gerechnet. Märkte übertreiben gerne ins Positive wie ins Negative. Vor einer Korrektur habe ich erst ab November 2021 gewarnt, als mein Vater meinte, er wolle Anfang 2022 im großen Stil ETFs kaufen. Eine wirklich bescheuerte Idee. Ich hab zwischen November 2021 und Juni 2022 sicherlich niemandem empfohlen, irgendetwas zu kaufen!
An Disney glaube ich als solide Anlage. Hab die Aktie halt für meine mittlerweile 11 jährige Tochter, weil wir darüber diskutieren können, gekauft. Ich zeig ihr Artikel, sie kennt die Kinofilme und Disney+, wir können sinnvoll über Unternehmungsausrichtung, die Filme, Serien, Disneyworld, die Ausrichtung von Marvel oder Star Wars reden, ich kann ihr ein bisschen was über Charttechnik, was passiert in einem Bärenmarkt, was in einer Rezession usw. zeigen und erklären. Das könnte ich bei einer 11 jährigen bei keiner anderen Aktie, weil sie zu wenig davon versteht. Ich glaub, ich hatte ein $ 180 Kursziel auf dem Wert, was sie ja auch erreicht hatte und hab mich dann nicht mehr groß geäußert, außer dass ich sie grundsätzlich für unter $100 für einen Kauf halte.
Ich weiß nicht, ob es zu einer Zwischenrally kommt und wie weit die führt. Ich nenne nur real existierende Argumente die für das eine oder andere Szenario sprechen