
RE: The Big Picture - The Market-Analyse
| 15.10.2022, 23:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2022, 00:03 von Boy Plunger.)
Globale Verschuldung
* Verschuldung Öffentlicher- plus Privatsektor macht in den USA 290% des BIP aus
* vs. Frankreich mit 371%
* vs. Japan mit 250%
Die Staaten haben die Kontrolle der Geldbeschaffung bei den Notenbanken übernommen.
Das Bundesverfassungsgereicht (BFH) sieht natürlich keine verbotene Staatsfinanzierung. Ist klar!
* Neue Bankkredite in der EU seit Corona im Feb. 2020
- 40% der Unternehmenskredite garantiert der deutsche Staat
- vs. Frankreich mit 80%
- vs. Italien mit 100%
Das ist der neue Weg des Staates "Kreditgarantien" - des führt nicht zu neuer Staatsverschuldung, Steuern müssen nicht erhöht werden, sondern es werden nur Garantien bei den Banken gewährt.
Durch das Wachstum der Kredite können die Staaten das Geld- und das Wirtschaftswachstum bestimmen. In vielen Staaten ist die Verschuldung im Vergleich zum BIP höher als nach dem 2. Weltkrieg.
"Finanzielle Repression" ist das Schlagwort. Die Inflation von wird bei 4-6% gehalten und der Sparer wird mit niedrigeren Zinsen immer weiter enteignet.
In Deutschland schlummern 2.2 Billion € auf Giro- und Sparkonten.
Wir bekommen in D weiter 200 Mrd. € für das Energie-Entlastungspaket, die für die Privatleute und Unternehmen bestimmt sind | 100 Mrd. für die Rüstung in einem Sonderhaushalt
EZB, BoE und BoJ fahren diese Linie der finanziellen Repression. Die Schulden sollen weg inflationiert werden. Das große Geld flieht in die USA. Das liegt unter anderem an höheren Zinsen bei Anleihen. Daher kommt die Stärke des US-Dollars. Je höher die US-Zinsen für US-Bonds steigen, desto kritischer wird die Lage. Genauso steigen die Zinsen für Privatkredite.
Versicherungen und Pensionskassen wurden vom Gesetzgeber gezwungen einen bestimmten Anteil von Staatsanleihen zu kaufen, egal wie niedrig der Zinssatz ist oder wie hoch die Chance einer Staatspleite ist.
Das wahre Wachstum in den Industriestaaten beträgt max. 2%, denn die Märkte sind gesättigt. Mit der Inflation können die Staaten etwas draufsatteln.
Die Staaten werden nicht zulassen das große Schuldner nochmal fallen, wie es in der Finanzkrise der Fall war. Wir erinnern und an Lehman Brothers und Bear Stearns. Das ist ein Freibrief für Kredite und Spekulation der Banken.
Gewinne werden privatisiert. Verluste werden verstaatlicht.
Durch die Garantien der Staaten wird Kreditmarkt auf den Kopf gestellt. Normalerweise werden Banken viel restriktiver, wenn Ausfälle in einer Rezession zu erwarten sind. Jetzt braucht das Risiko nicht gesenkt werden.
Der liebe Herr Habeck hat ja Insolvenzen für beendet erklärt. *rotfl*
Die Zentralbanken werden bei einem bestimmten Zinssatz eingreifen und um die Zinsen der Staatsanleihen zu kontrollieren. Sie treten als Käufer auf.
Die Bürger schreien immer nach dem Staat. Höher Kosten für Energie | Verteidigung gegen Russland | Investitionen für den Klima-Wandel
Politiker wollen wiedergewählt werden, also folgen diese den großen Wünschen... ...und lassen Geld regnen.
Schuldner lieben das System. Die Gehälter steigen durch die Inflation. Ist doch super...
Geld wird vom Sparer zum Schuldner transferiert. Von den Alten zu den Jungen...
Stellt euch vor, wir produzieren nicht mehr in China, sondern alles Zuhause. Das Globalisierungsrad wird zurückgedreht. Quasi "Deutschland an erster Stelle = "America First"
Stagflation gibt es dann, wenn es eine hohe Inflation mit hoher Arbeitslosenquote gibt. Das liegt aktuell nicht vor. Investitionen auf Pump, garantiert durch die Staaten, kann wieder zu hohem nominalen Wachstum führen +2% real +4-6% Inflation, das wäre doch ein Traum... ...ein regelrechter Boom kann entstehen.
Von Bonds lasse ich bei diesen niedrigen Zinsen weiter komplett die Finger. Bei einer nachhaltig hohen Inflation wird Gold zum Thema. In Dollar ab März 2022 schwach, aber in Euro, Yen und Pfund stark. Aktien werden durch die tollen Kreditinvestitionen sponsored by Staaten wieder hochinteressant.
Wachstum durch Investitionen auf Pump in den USA, Japan, England, D und EU kann zu einem "Game Changer" werden. Die letzten 20 Jahre wurde in Asien investiert. Genau das kann sich erstmal grundlegend ändern.
Home Bias.
* Verschuldung Öffentlicher- plus Privatsektor macht in den USA 290% des BIP aus
* vs. Frankreich mit 371%
* vs. Japan mit 250%
Die Staaten haben die Kontrolle der Geldbeschaffung bei den Notenbanken übernommen.
Das Bundesverfassungsgereicht (BFH) sieht natürlich keine verbotene Staatsfinanzierung. Ist klar!
* Neue Bankkredite in der EU seit Corona im Feb. 2020
- 40% der Unternehmenskredite garantiert der deutsche Staat
- vs. Frankreich mit 80%
- vs. Italien mit 100%
Das ist der neue Weg des Staates "Kreditgarantien" - des führt nicht zu neuer Staatsverschuldung, Steuern müssen nicht erhöht werden, sondern es werden nur Garantien bei den Banken gewährt.
Durch das Wachstum der Kredite können die Staaten das Geld- und das Wirtschaftswachstum bestimmen. In vielen Staaten ist die Verschuldung im Vergleich zum BIP höher als nach dem 2. Weltkrieg.
"Finanzielle Repression" ist das Schlagwort. Die Inflation von wird bei 4-6% gehalten und der Sparer wird mit niedrigeren Zinsen immer weiter enteignet.
In Deutschland schlummern 2.2 Billion € auf Giro- und Sparkonten.
Wir bekommen in D weiter 200 Mrd. € für das Energie-Entlastungspaket, die für die Privatleute und Unternehmen bestimmt sind | 100 Mrd. für die Rüstung in einem Sonderhaushalt
EZB, BoE und BoJ fahren diese Linie der finanziellen Repression. Die Schulden sollen weg inflationiert werden. Das große Geld flieht in die USA. Das liegt unter anderem an höheren Zinsen bei Anleihen. Daher kommt die Stärke des US-Dollars. Je höher die US-Zinsen für US-Bonds steigen, desto kritischer wird die Lage. Genauso steigen die Zinsen für Privatkredite.
Versicherungen und Pensionskassen wurden vom Gesetzgeber gezwungen einen bestimmten Anteil von Staatsanleihen zu kaufen, egal wie niedrig der Zinssatz ist oder wie hoch die Chance einer Staatspleite ist.
Das wahre Wachstum in den Industriestaaten beträgt max. 2%, denn die Märkte sind gesättigt. Mit der Inflation können die Staaten etwas draufsatteln.
Die Staaten werden nicht zulassen das große Schuldner nochmal fallen, wie es in der Finanzkrise der Fall war. Wir erinnern und an Lehman Brothers und Bear Stearns. Das ist ein Freibrief für Kredite und Spekulation der Banken.
Gewinne werden privatisiert. Verluste werden verstaatlicht.
Durch die Garantien der Staaten wird Kreditmarkt auf den Kopf gestellt. Normalerweise werden Banken viel restriktiver, wenn Ausfälle in einer Rezession zu erwarten sind. Jetzt braucht das Risiko nicht gesenkt werden.
Der liebe Herr Habeck hat ja Insolvenzen für beendet erklärt. *rotfl*
Die Zentralbanken werden bei einem bestimmten Zinssatz eingreifen und um die Zinsen der Staatsanleihen zu kontrollieren. Sie treten als Käufer auf.
Die Bürger schreien immer nach dem Staat. Höher Kosten für Energie | Verteidigung gegen Russland | Investitionen für den Klima-Wandel
Politiker wollen wiedergewählt werden, also folgen diese den großen Wünschen... ...und lassen Geld regnen.
Schuldner lieben das System. Die Gehälter steigen durch die Inflation. Ist doch super...
Geld wird vom Sparer zum Schuldner transferiert. Von den Alten zu den Jungen...
Stellt euch vor, wir produzieren nicht mehr in China, sondern alles Zuhause. Das Globalisierungsrad wird zurückgedreht. Quasi "Deutschland an erster Stelle = "America First"
Stagflation gibt es dann, wenn es eine hohe Inflation mit hoher Arbeitslosenquote gibt. Das liegt aktuell nicht vor. Investitionen auf Pump, garantiert durch die Staaten, kann wieder zu hohem nominalen Wachstum führen +2% real +4-6% Inflation, das wäre doch ein Traum... ...ein regelrechter Boom kann entstehen.
Von Bonds lasse ich bei diesen niedrigen Zinsen weiter komplett die Finger. Bei einer nachhaltig hohen Inflation wird Gold zum Thema. In Dollar ab März 2022 schwach, aber in Euro, Yen und Pfund stark. Aktien werden durch die tollen Kreditinvestitionen sponsored by Staaten wieder hochinteressant.
Wachstum durch Investitionen auf Pump in den USA, Japan, England, D und EU kann zu einem "Game Changer" werden. Die letzten 20 Jahre wurde in Asien investiert. Genau das kann sich erstmal grundlegend ändern.
Home Bias.

![[Bild: FINAL-eng-global-debt-blog-dec-8-chart-127.jpg]](https://www.imf.org/wp-content/uploads/2021/12/FINAL-eng-global-debt-blog-dec-8-chart-127.jpg)
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.