(18.10.2022, 06:16)Speculatius schrieb: Denn so, wie uns momentan die Kosten für die Betriebsstoffe fossiler Kraftwerke, Industrieanlagen, Gewerbebetriebe und Heizungsanlagen um die Ohren fliegen - allen voran Gas - so tun es die Rohstoffpreise für en Bau von Wind- und Solaranlagen. Denn das wurde leider von den Verfechtern letztgenannter Technologien übersehen: der Wind und die Sonne schicken zwar keine Rechnung, sprich die Betriebsstoffe der Kraftwerke sind kostenlos, doch der Bau der Kraftwerke verschlingt um ein Vielfaches mehr Material pro erzeugter Kilowattstunde, als dies bei fossilen Kraftwerken oder Atomkraftwerken der Fall ist. Und inzwischen ist es wohl so viel, daß trotz Subventionierung deren Bau zu teuer geworden ist.
Jo - auch wieder sehr gut recherchiert - du machst es einem echt einfach:
https://www.bundestag.de/resource/blob/8...f-data.pdf
Schau dir mal an wie das real aussieht und nicht in deiner "Denkblase". Das Bild ist aus dem oberen Dokument.
Noch eine Sache - du hast wirklich so wenig Ahnung von dem was du da schreibst, das das erschreckend ist. Der Bau von Anlagen wird schon seit einigen Monaten nur noch auf dem Papier
subventioniert. Es finden gar keine EEG Ausschüttungen mehr statt. Solltest dich mal besser insgesamt informieren. Trotz der Subventionen war die Produktion von Erneuerbaren bisher immer noch
die günstigste aller anderen Arten gewesen, wenn man ALLE Kosten berücksichtigt und sich nicht was zusammen bastelt, was ggf. in die eigene Wahrnehmung passt.
Das die Rohstoffe teuerer werden stimmt, das die WKAs bspw. teurer werden auch, aber das ändert bei der Laufzeit nichts daran, das es immer noch unterm Strich wesentlich mehr bringt
als es diesen Planeten kostet. Seit 20 Jahren wird versucht den EEG an den Karren zu pullern, von Problemen mit Infraschall, die es nie gab, von seltenen Erden, die quasi nirgends in nennenswerter
Höhe verbaut wurden usw...Ich kenne aber tatsächlich einige, die fertige Projekte liegen habe, samt BimSchg Genehmigungen, aber nicht bauen, weil Ihnen aktuell andere Baustellen um die Ohren
fliegen, als da wären stark erhöhte Zinsen und Unsicherheit zum Thema "Übergewinne" oder "Zufallsgewinne" - was auch immer das unterm Strich eigentlich sein soll.
Meiner persönlichen Meinung nach gäbe es HEUTE dieses ganze Theater nicht, wenn man nicht politisch seit Fukushima Schritt für Schritt den Ausbau der Erneuerbaren sabotiert hätte.
Nun tut es halt weh,...mehr als notwendig gewesen wäre.