
RE: Strom- und Gaspreise
| 18.10.2022, 15:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 15:42 von saphir.)(18.10.2022, 14:56)fahri schrieb: Schau dir die Grafik mal an - ich sehe da keinen Widerspruch - ich spreche von JETZT und nicht von dem was bis 2020Das ist/wäre dann ja dann eine gute Nachricht. Dann wäre es auch verständlich warum der Bedarf der AKWs kaum mehr vorhanden ist.
mal war. Aktuell gibt es keine Engpässe mehr, die Trasse ist fertig.
Eismannschaltungen tendieren seit dem gegen 0 hier oben im Norden, ich wiederhole mich da gerne nochmal.
Hier sieht man, wie die Zahlen 2021 schon runter gingen:
![[Bild: Abregelung.jpg]](https://www.windkraft-journal.de/wp-content/uploads/2022/07/Abregelung.jpg)
https://www.windkraft-journal.de/2022/07...ent/177367
Allerdings soll Suedlink erst 2028 fertig gestellt werden.

Eine aktuellere Meldung vom Land Schleswig-Holstein:
Zitat:26.07.2022
Veröffentlicht von: Windmesse Redaktion
Weniger Abregelungen in Schleswig-Holstein
Die abgeregelte und entschädigungspflichtige Strommenge von Erneuerbaren Energien-Anlagen (EE-Anlagen) an Land ging im Gesamtjahr 2021 in Schleswig-Holstein weiter stark zurück - auf nunmehr 1.356 GWh. Zusätzlich wurden im selben Jahr 500 GWh Wind Offshore mit Netzanbindung in Schleswig-Holstein abgeregelt. Damit hat sich das Abregelungsvolumen innerhalb von zwei Jahren mehr als halbiert.
https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/4...uberschuss
Zitat:Ich kann dir nicht folgen, sorry.Ja klar, da sind wir ja auch einer Meinung. Trotzdem, eine RWE wird keinen weiteren Ausbau z.b. Offshore vornehmen wenn es gar keinen Sinn macht. Außer z.B. Entschädigungen zu kassieren. Dann wird von der Politik erst mal verlangt die Rahmenbedingungen und Pläne zu konkretisieren. Oder es müssen sich Möglichkeiten bieten, mit lokalen Speichern zu agieren usw.. So ein Konzern möchte langfristig agieren. Ressourcen für unbenutzte Windkraffelder möchte man nicht binden. Für die Übergänge eine Entschädigung bei Abregelung, hilft dabei natürlich. Aber das darf nicht der langfristige Plan sein. Naja, müssen ja dazu kein Fass aufmachen.
Ich mach es kurz - für die Betreiber ist das mit keinerlei Risiko verbunden.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.