(20.10.2022, 13:39)boersenkater schrieb: Studie zu drohender Mangellage
Gasverbrauch müsste um 30 Prozent sinken
Stand: 20.10.2022 08:29 Uhr
Privathaushalte verbrauchen noch zu viel Gas. Um eine Mangellage zu vermeiden, müsste der Verbrauch um mindestens 30 Prozent sinken, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Wichtigster Ansatzpunkt sei das Heizen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...i-101.html
Bei uns sind Herbstferien, zwei Nachbarn von uns sind zu bequem die Heizung in der Zeit einfach nur auf Frostsicherung
zu stellen, statt dessen sehe ich auf jeder Runde mit dem Hund die qualmenden kleinen Gassschornsteine.
Wie geht man mit sowas um ? Spricht man die an und bietet sogar an, das man einen Tag bevor sie wieder da sind, die Heizung
wieder anmacht und das Haus hoch heizt oder ist man direkt der Blockwart der sich um seinen eigenen Scheiss
kümmern soll ? Wir haben die noch gar nicht an, versuchen aktuell das Haus mit Holz warm zu halten, auch wenn
ich dadurch natürlich im kommenden Jahr weniger vom Staat bekomme, wenn die 80 % Regelung dann am Ende
zieht.
Nur dieses Beispiel zeigt mir eben - bei aller Liebe - wo wir uns gedanklich in der gesellschaftlichen Mitte immer noch bewegen, es juckt doch
aktuell immer noch vzu wenig, ergo können die Preise ja nur immer noch nicht hoch genug sein oder was soll man da schlussfolgern ?
Wie heisst es so schön, wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht

Frei nach Sebastian Puffpafff " MANNNNNN Eyyyyyyyyyy !"