(23.10.2022, 20:59)boersenkater schrieb: Klar die Amis waren ja auch Besatzungsmächte. Aber wir haben eine andere Mentalität oder vor allem andere Rahmenbedinungen.
Der Wunsch nach 2 Weltkriegen endlich Frieden zu haben. Der Wunsch das Land wieder aufzubauen ("Trümmerfrauen").
Das Grundgesetz - die Grundrechte - Gewaltenteilung (Legislative, Judikative, Exekutive) bei der vor allem Kirche und Religion
nur noch eine "Nebenrolle" spielt (christliche Einstellungen, Ethik, Moral) - den Willen nach Wohlstand nach Jahren des Hungers
und des Mangels.
Eine Gemengelage die zum Wirtschaftswunder in den 50er Jahren geführt hat. Sicher auch mit Unterstützung der Amerikaner.
Ja Moin,
bist du wohl so nett, und verklickerst denen von Wikipedia, dass deren aufgeführte Gründe (wobei die sich hie und da auch nur auf Wissenschaftler beziehen) für das so genannte Wirtschaftswunder Kappes sind?
Die bringen keinen deiner Punkte und statt dessen völlig andere.
Außerdem behaupten die doch glatt: "Tatsächlich handelte es sich bei dem starken Wirtschaftswachstum der 1950er und 1960er Jahre um ein gesamteuropäisches Phänomen".
Hätte nicht gedacht, das die Trümmerfrauen auch für den wirtschaftlichen Erfolg z.B. Griechenlands, Österreichs und Norwegens nach dem Krieg verantwortlich sind. Nun ja, du wirst da schon wissen, was du da geschrieben hast. Möglicherweise.
Kaffee

__________________
Wer mag "Meldeportale"?