
RE: Wer hat Nordstream gesprengt?
| 26.10.2022, 13:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2022, 13:18 von Kai_Eric.)(26.10.2022, 10:38)Lolo schrieb: Ich mache nochmals den Versuch, diesen thread wieder in die Spur zu bringen. Falls uns das nicht gelingt, sollte er geschlossen werden.
Wer hat Nordstream gesprengt?
Sind Motiv und Gelegenheit nicht wesentliche Punkte, wenn man diese Frage diskutieren möchte? Daher halte ich die Diskussion nicht für "aus der Spur".
Wenn ich die Beiträge von Fachleuten korrekt verstehe, ist die Sprengung unter massivem Einsatz von Sprengmitteln erfolgt, höchstwahrscheinlich durch ein U-Boot installiert. Mangels derartigem Equipment dürfte die Ukraine daher wohl aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen sein.
Durchaus relevant finde ich die Tatsache, dass die Nordstream Pipeline zwar beschädigt, aber nicht zerstört ist. Eine Pipeline von Nord Stream 2 funktioniert ja noch. Gesprengt wurde an verschiedenen Stellen. Bis man eine nicht detonierte Sprengladung an der noch intakten Nord Stream 2 Pipeline findet, scheint es unwahrscheinlich, dass sie zufällig unversehrt blieb. Die Frage ist also, wer hat ein Interesse an der Aktion, möchte aber dass grundsätzlich die Option zur Gasversorgung auf diesem Wege noch möglich bleibt? Ein Strang hat die Kapazität zur Durchleitung von über 27 Mrd m3 Gas, das ist etwa die Hälfte der Gasmenge, die über die alte Pipeline transportiert wurde.
Den USA könnte man unterstellen, dass sie dieses Projekt endgültig beerdigen wollen, auch um ihren Unternehmen neue Märkte zu erschliessen. Aber warum sollten sie dann einen Strang "vergessen" oder verschonen?
Die oder einer der europäischen Kunden hätte Nägel mit Köpfen machen können, und das Gezerre um Nord Stream 2 ein für alle mal beenden wollen. Aber warum bleibt dann ausgerechnet einen Strang der so umstrittenen neuen Pipeline unbeschädigt?
Russland hätte so Fakten schaffen und verminderte Gaslieferungen im Winter erklären können. Wer jetzt Gas durch die Ostsee benötigt, muss die neue Pipeline nutzen. U.U. ist die alte Pipeline eh überflüssig, wenn die künftige Nachfrage schrumpft? Aber warum dann auch einen neuen Strang sprengen? Warum generell die Infrastruktur zerstören und nicht einfach den Gashahn zudrehen? Ging ja vorher auch so.
Eine unbekannte andere Partei hätte auf massive Auswirkungen auf den Gaspreis spekulieren können. Hat aber offenbar nicht funktioniert.
Ich tippe auf Russland...
(26.10.2022, 13:13)jf2 schrieb: Nebraska (wo das US Strategic Command ist) liegt100km vom Meer entfernt? Nicht wirklich, es liegt recht zentral in den USA.
Darauf wollte ich hinaus. Geh mal davon aus, dass die Russen ähnlich dezentralisierte Strukturen haben, die nicht fallen, wenn die Hauptstadt mal angegriffen wird. Die werden es ähnlich handhaben wie die Amis...