
RE: Was lest ihr gerade? Welchem Hörbuch schenkt ihr derzeit eure Aufmerksamkeit?
| 08.11.2022, 19:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2022, 19:53 von J R.)
apropos Klassiker
lese gerade "Graf von Monte Christo" von Dumas, klingt nach einer eigenartigen Auswahl wo es hier doch um Börse und Wirtschaft geht? Eigentlich ist der Stoff bekannt, die Verfilmung mit Depardieu ist ganz gut gelungen. Aber im Buch wird auch die Börse behandelt und die Arbeit der Bankiers gezeigt. Das ist nicht nur Beiwerk um die Handlungsfäden zu knüpfen, es ist ein Einblick in die Hochfinanz vor 200 Jahren. Beispiel gefällig (Spoileralarm): die Hauptfigur manipuliert die Anleihemärkte indem sie fake news verbreitet, die betroffene Person erhält eine Lektion in Money Management. Ihr wird genau aufgeschlüsselt, dass ihre Investments zu gross dimensioniert sind und sie nach spätestens drei oder vier weiteren Verlusten pleite ist. Damals konnte man nicht auf fallende (Anleihen-) Kurse setzen (ein Verbot von Napoleon), man musste schnellstens seine Papiere bei ersten Anzeichen von Schwäche oder eben von Gerüchten verkaufen. Erkenne auch eine Frühform von Scalping und Spam in den Börsengeschehen, also Marktmanipulation vom Feinsten
Das Vermögen der Hauptfigur wird zwei mal erwähnt, es beträgt zwischen 90 und 100 Millionen Francs. Wenn man das in die moderne Zeit überträgt (SOEP-Panel) dann gehört er damit zu den 99,9% der Vermögenden. Die begüterte Oberschicht besitzt zwischen 5 und 15 Millionen (z.B. ein Bankier oder Staatsanwalt). Damals machte man eher Angaben zu den jährlichen Renten, dank Piketty kann man daraus auf die Vermögensstände schliessen. Die Hauptfigur hat 6 bis 7 Millionen Francs "Renten" pro Jahr zu erwarten, während jemand aus der oberen Mittelschicht nur etwa 50.000 Francs/Jahr bekommt. Ein sehr gutes Reitpferd kostet 5.000 Francs, einfaches Personal lebt mit wenigen Tausend Francs/Jahr.
Eine willkommene Abwechslung für mich von den armen Schluckern denen ich bei Dickens begegne. Und siehe da, selbst der Krösus Edmond Dantes diversifiziert in drei Vermögenskategorien: I. Grundbesitz, Minen, Staatsanleihen II. Unternehmensgewinne, Anleihen zweiter Klasse III Börsengewinne, Spekulationen aller Art
lese gerade "Graf von Monte Christo" von Dumas, klingt nach einer eigenartigen Auswahl wo es hier doch um Börse und Wirtschaft geht? Eigentlich ist der Stoff bekannt, die Verfilmung mit Depardieu ist ganz gut gelungen. Aber im Buch wird auch die Börse behandelt und die Arbeit der Bankiers gezeigt. Das ist nicht nur Beiwerk um die Handlungsfäden zu knüpfen, es ist ein Einblick in die Hochfinanz vor 200 Jahren. Beispiel gefällig (Spoileralarm): die Hauptfigur manipuliert die Anleihemärkte indem sie fake news verbreitet, die betroffene Person erhält eine Lektion in Money Management. Ihr wird genau aufgeschlüsselt, dass ihre Investments zu gross dimensioniert sind und sie nach spätestens drei oder vier weiteren Verlusten pleite ist. Damals konnte man nicht auf fallende (Anleihen-) Kurse setzen (ein Verbot von Napoleon), man musste schnellstens seine Papiere bei ersten Anzeichen von Schwäche oder eben von Gerüchten verkaufen. Erkenne auch eine Frühform von Scalping und Spam in den Börsengeschehen, also Marktmanipulation vom Feinsten

Das Vermögen der Hauptfigur wird zwei mal erwähnt, es beträgt zwischen 90 und 100 Millionen Francs. Wenn man das in die moderne Zeit überträgt (SOEP-Panel) dann gehört er damit zu den 99,9% der Vermögenden. Die begüterte Oberschicht besitzt zwischen 5 und 15 Millionen (z.B. ein Bankier oder Staatsanwalt). Damals machte man eher Angaben zu den jährlichen Renten, dank Piketty kann man daraus auf die Vermögensstände schliessen. Die Hauptfigur hat 6 bis 7 Millionen Francs "Renten" pro Jahr zu erwarten, während jemand aus der oberen Mittelschicht nur etwa 50.000 Francs/Jahr bekommt. Ein sehr gutes Reitpferd kostet 5.000 Francs, einfaches Personal lebt mit wenigen Tausend Francs/Jahr.
Eine willkommene Abwechslung für mich von den armen Schluckern denen ich bei Dickens begegne. Und siehe da, selbst der Krösus Edmond Dantes diversifiziert in drei Vermögenskategorien: I. Grundbesitz, Minen, Staatsanleihen II. Unternehmensgewinne, Anleihen zweiter Klasse III Börsengewinne, Spekulationen aller Art
__________________
whatever it takes