
RE: Heizsysteme
| 10.11.2022, 22:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2022, 22:25 von Lolo.)(08.11.2022, 14:38)saphir schrieb: Kann gut möglich sein. Fraglich auch ob so ein eingegrabener Speicher überhaupt jemals vereist. Bei uns ist es kaum noch jemals im Winter tagsüber unter 0° Grad. Vorstellbar wäre auch solche Flächenkollektoren neben dem Speicher anzuordnen und steuerbar mit dem Speicher zu verbinden. Also bei Speichertemperaturen unterhalb ist die Kopplung offen und oberhalb geschlossen. Kann man bestimmt Kosten- und Wirkungsgradoptimierung betreiben.
Falls der nicht isolierte Speicher gefrieren sollte, kann man davon ausgehen, dass auch das umliegende Erdreich zu gefrieren beginnt. Was dann mit dem darüber liegenden Häuschen passieren kann, ist ungefähr das gleiche, wie wenn es bei auf Permafrost gebauten Häusern zu tauen beginnt--Totalschaden.
Im Übrigen- der Speicher soll ja vereisen, das ist ja das besondere an der Sache!