(12.11.2022, 14:16)cubanpete schrieb: Hab gerade ein altes youtube video geschaut und da sind ein paar Punkte drin die mir einleuchten und für die ich in meinem doch schon ziemlich langen Leben viele Beispiele gefunden habe...Würde die Interpretation etwas enger auslegen und bei den Psycho-Docs bleiben. Watzlawik war auch ein Psychotherapeut und ich interpretiere seine Analysen als ersten Versuch eines Aufbruch zu neuem Denken in seinem Arbeitsfeld. Kahneman wurde schon genannt, bestes Beispiel die Sache mit dem Framing. Die gescheiterte Sache mit den Lösungsansätzen im alten Denken der Psychotherapie kann man gut in alten Woody Allen-Filmen erkennen. Bei Minute 37 philosophiert er über das Glück und bleibt doch in alten Denkmustern (gleichsam den Kriegerameisen, die sich im Kreis drehen). Witzig, das gerade die Glücksforschung nicht mal 10 Jahre später unter Seligman die Psychotherapie revolutioniert hat und damit auch alte Denkmuster.
...Am gefährlichsten sind Menschen (und Tiere) wenn sie glauben die perfekte Lösung für ein Problem zu haben. Sie werden dann irgendwann zu Gewalt greifen wenn sie merken dass sie nicht so einfach die ganze Welt überzeugen können...
... Wir haben Probleme und wir können diese nicht für die ganze Welt lösen. Aber wir können versuchen sie im persönlichen Umfeld zu lösen, nicht-invasiv. ...
Watzlawiks Lösungsansatz sieht vor die guten Ideen von anderen zu übernehmen: wie kann auch ich zum Managing Siesta Director werden? Mir würde schon ein Good Practice Capability Masterplan reichen, Hauptsache Frictionless und irgendwas mit "on the beach"

__________________
whatever it takes