(15.11.2022, 09:52)cubanpete schrieb: Ich habe natürlich auch eine Meinung über den Markt.
Ganz ohne Meinung geht es nicht. Man sollte nur zusehen das die falsche Meinung nicht dazu führt das man pleite geht.
(15.11.2022, 09:52)cubanpete schrieb: Meine Strategien basieren immer auf Formeln wie "ich tue X wenn Tatsache Y zutreffen wird".
Bei mir ist es eine "gewichtete" Meinung die ich ins Depot einfließen lasse.
Von Anleihen und sonstigen Papierwerten halte ich nichts. Depotanteil 0%.
Zum Beispiel halte ich von Luftfahrtunternehmen gar nichts. Depotanteil 0%.
Von Afrika halte ich nichts. Depotanteil 0%
Ich bin mir ziemlich sicher das China/Asien bis zu meiner Rente noch gut laufen wird, sehe aber auch ein Risiko. Depotanteil 40%.
Von Dividendenwerten halte ich viel, aber ist auch nicht ausschließlich das Gelbe vom Ei. Depotanteil >60%
Usw.
Von solchen Dingen wie zu 100% in USA, oder zu 100% in Techwerte zu gehen, halte ich nichts.
Ich halte auch nichts davon alles in einen ETF zu stecken.
Erst zu reagieren wenn Tatsache Y zutrifft halte ich für zu spät. Meistens ist es so, dass die Kurse schon lange vorher auf das kommende Event reagieren.
Hier kommt es aber auch darauf an mit welchem zeitlichen Horizont gekauft wird.
Für kurz- und mittelfristigen Handel muss man aber so vorgehen wie du sagst. Das sehe ich ein.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell