
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 15.11.2022, 20:00
Viele Gründe für die Massenentlassungen
US-Tech-Branche im Umbruch
Stand: 15.11.2022 16:17 Uhr
Der Stellenabbau grassiert bei den US-Tech-Giganten. Ob Amazon oder Facebook: Tausende Mitarbeiter werden schlagartig entlassen. Die Entwicklung hat unterschiedliche Ursachen und sorgt für große Herausforderungen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...n-101.html
Marktbericht
Moderat nach oben
DAX bleibt auf hohem Niveau
Stand: 15.11.2022 18:08 Uhr
Der DAX ist im Sog der Wall Street mit moderaten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Markt bleibt damit auf hohem Niveau und profitiert von nachlassenden Zinsängsten in den USA.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...ranche-ein
US-Tech-Branche im Umbruch
Stand: 15.11.2022 16:17 Uhr
Der Stellenabbau grassiert bei den US-Tech-Giganten. Ob Amazon oder Facebook: Tausende Mitarbeiter werden schlagartig entlassen. Die Entwicklung hat unterschiedliche Ursachen und sorgt für große Herausforderungen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...n-101.html
Marktbericht
Moderat nach oben
DAX bleibt auf hohem Niveau
Stand: 15.11.2022 18:08 Uhr
Der DAX ist im Sog der Wall Street mit moderaten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Markt bleibt damit auf hohem Niveau und profitiert von nachlassenden Zinsängsten in den USA.
Zitat:Buffett steigt in Chipbranche ein
Mit seinem Investmentfonds Berkshire Hathaway investierte Warren Buffett mehrere Milliarden Dollar am Aktienmarkt. Dies geht aus einem Bericht an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Während er von Juli bis September im Gegenzug andere Beteiligungen vorwiegend in der Finanzbranche reduzierte, ging er ein großes Engagement in der Techbranche ein: Berkshire nutzte den Kurssturz beim weltgrößten Chipauftragsfertiger TSMC und erwarb rund 60 Millionen amerikanische Hinterlegungsscheine an dem in Taiwan beheimateten Konzern. Angenommen, die Papiere wurden zum Durchschnittspreis gekauft, hätte die Beteiligung rund 5,1 Milliarden Dollar gekostet.
Zitat:Maersk-Chef sieht Containerschifffahrt am Wendepunkt
Die Containerschifffahrt stößt hat nach Ansicht der dänischen Großreederei Maersk an Grenzen. Sowohl was die Größe der Schiffe als auch was die Frachtpreise angehe, sei ein Wendepunkt erreicht, sagte der Konzernchef Soren Skou. Mit 20.000, 22.000 und mehr Standardcontainern (TEU) sei eine Dimension erreicht, ab der sich die Frage der Wirtschaftlichkeit stelle, zumal der Welthandel nicht mehr so stark wachse. "Die Schiffe werden nicht größer werden," prognostizierte Skou. Maersk ist die weltweit zweitgrößte Containerreederei nach MSC aus der Schweiz.
Zitat:Encavis verdient mehr
Der Solar- und Windpark-Betreiber Encavis profitiert weiterhin von erweiterten Erzeugungskapazitäten und hohen Strompreisen. In den ersten neun Monaten legte der Umsatz im Jahresvergleich um rund 37 Prozent auf 354,8 Millionen Euro zu. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um rund 45 Prozent auf 166,9 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Gewinn von 86,9 Millionen Euro nach 57,8 Millionen Euro im Vorjahr.
Zitat:Maue Aussichten für Nordex
Der Windanlagenhersteller Nordex wird für das laufende Jahr pessimistischer. Die operative Marge (Ebitda-Marge) werde am unteren Ende des Prognosekorridors bei rund minus vier Prozent erwartet. Grund seien die fortwährenden Unterbrechungen der Lieferketten, Folgekosten aus Projektverzögerungen sowie das inflationäre Preisumfeld. In den ersten neun Monaten 2022 sank der Umsatz um 2,1 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) war mit minus 200 Millionen Euro klar negativ. Vor einem Jahr war noch ein operativer Gewinn von 101 Millionen Euro angefallen. Die operative Marge lag bei minus 5,2 Prozent.
Zitat:Datenschutz: Google zahlt Schadenersatz
Google zahlt fast 392 Millionen Dollar Schadenersatz nach US-Ermittlungen zu irreführenden Datenschutzangaben. Generalstaatsanwälte von 40 Bundesstaaten kamen zu dem Schluss, dass Google weiter Ortungsdaten von Nutzerinnen und Nutzern sammelte nachdem diese sich dagegen entschieden hatten. Die Generalstaatsanwälte kritisierten, Google habe den Nutzern zwar die Möglichkeit gegeben, die Speicherung ihrer Ortungsdaten abzulehnen. Sie seien jedoch nicht darauf hingewiesen worden, dass Google-Apps ebenfalls automatisch Positionsdaten erhoben.
Zitat:FedEx will US-Mitarbeiter temporär freistellen
Die Frachtsparte des US-Paketzustellers FedEx will in einigen US-Märkten Mitarbeitende temporär freistellen. Grund seien die derzeitigen Geschäftsbedingungen. Der DHL-Rivale wolle die wirtschaftliche Entwicklung weiter beobachten und bei einer Verbesserung der Geschäfte die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückholen. Einigen Angestellten wolle man dauerhaft Arbeitsplätze in anderen Bereichen anbieten, in denen Personal benötigt werde. Das Unternehmen gilt wie sein heimischer Rivale UPS auch als Barometer der US-Wirtschaft, da es Waren aus den verschiedensten Branchen befördert.
Zitat:Credit Suisse verkauft Verbriefungs-Geschäft an Apollo
Die Credit Suisse verkauft ihm Zuge ihres tiefgreifenden Konzernumbaus einen großen Teil ihres Geschäfts mit Kreditverbriefungen (Securitized Products Group) und damit verbundener Finanzierungsgeschäfte an den US-Finanzinvestor Apollo Global Management. Nachdem die Bank die Transaktion Ende Oktober bereits in Aussicht gestellt hatte, meldete sie heute den Abschluss der definitiven Transaktionsvereinbarung. Die Transaktion dürfte bis Mitte 2023 abgeschlossen werden. Credit Suisse erwarte, dass Apollo den Großteil der Mitarbeiter übernehme.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...ranche-ein
__________________