(22.11.2022, 22:10)boersenkater schrieb: Baby-Boomer gehen in Rente
Arbeitskräftemangel dürfte sich verschärfen
Stand: 21.11.2022 14:25 Uhr
Schon jetzt fehlen in vielen Wirtschaftszweigen immer häufiger Arbeitskräfte. Das Problem wird sich deutlich verschärfen, wenn die Generation der Baby-Boomer in Rente geht. Wie kann gegengesteuert werden?
In Deutschland macht sich der Mangel an Arbeitskräften bereits immer stärker bemerkbar. Doch in den kommenden Jahren droht sich die Situation nochmals dramatisch zu verschärfen. Nach einer Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) droht bis 2035 der Verlust von sieben Millionen Arbeitskräften, wenn keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arb...l-111.html
Bei 49 Mio. von ich schätze mal gerade 80 Mio. macht das im Kopf 60% im normalen Arbeitsverhätnis.
Was ist mit Emigration und Flüchtlingen aus der Ukraine? Was ist mit Zuzug der Familie? Wie viel bleiben dauerhaft hier? Ist die Frage, ob wir bei 80 Mio bleiben?
Außerdem kann keiner einschätzen wie viel Stellen durch Digitalisierung und KI wegfallen. Im Zweifel löst das schon das Problem.
Der Arbeitsmarkt wird immer mehr im Wandel sein. Ganz neue Jobs werden entstehen und die dünnen Personaldecken vielleicht endlich entlastet werden.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.