(23.11.2022, 11:44)Mr. Passiv schrieb: Das hörte sich in meinen zarten Öhrchen logisch an!?
Ist dem nicht so?
Moin ersma
Ja rechnerisch ist das so, klar du "ziehst" die Anzahl der Ladezyklen in die Länge -
ob und wenn ja wann das in einem durchschnittlichen Fahrradleben überhaupt zu
Buche schlägt ist eher rechnerischer Natur vermute ich.
Ich hab in dem Jahr jetzt erst 2500 km mit dem Ebike gefahren, ich
vermute mal so ein Akku hält locker 50.000 km und mehr, ein Bekannter
von mir fährt mir seit zig Jahren und der hatte letztens die 35.000 km
runter und noch gar keinen nachlassenden Akku bemerkt. Er meint
immer noch die Reichweite ist wie bei "neu".
Die Fahrradhersteller lassen sich die höhere Reichweite, die kaum jemand
braucht, eben auch fürstlich bezahlen, 1 TDE Aufpreis für 625 WH auf 750 WH sind
da keine Seltenheit was ich so gesehen habe.
Ist ja auch alles ok - ich hab in meinem Womo auch einen Akku, der fast 5 kwh
speichern kann

dann auch ruhig beim Namen nennen.
Ich denke 99 % der Radler nutzen diese Reserven nicht aus und in der Langlebigkeit
wird der Effekt auch eher überschaubar bleiben, weil kaum einer die Anzahl der Ladezyklen
erreichen wird.