
RE: Master Limited Partnerships MLP, LP
| 04.12.2022, 09:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2022, 10:49 von J R. Bearbeitungsgrund: neue Quelle eingefügt )
die bisher beste Erklärung bisher
Quelle: https://www.brokerexperte.de/usa-besteue...-anteilen/
* die neue Steuer erhöht die Quellensteuer auf Ausschüttungen (von 37% auf 47% für Nicht-US-Staatsbürger) und bringt eine 10%ige Steuer auf Verkaufserlöse
* deutsche Broker listen die Aktien nicht mehr, wer welche im Depot hat muss mit Sonderkosten rechnen.
* US-Broker listen die Aktien weiterhin, die Bescheinigung W-8 BEN für Ausschüttungen dürfte aber nicht mehr ausreichen
Rechenbeispiel: IEP Icahn Industries
Ausschüttung $2
davon Quellensteuer 37% $ -0,74
davon neue US-Steuer $ -0,20
auf dem Konto $1,06
davon dt. Steuer (unklar ob der Vorabzug teilweise oder gar nicht berücksichtigt wird) irgendwas zwischen $ -0,28 und $-0,53
= netto nach Steuern entweder $0,78 oder $0,53
Kauf $10.000 Verkauf $15.000 darauf Steuer $1.500
halte momentan ein paar dieser MLPs, aber das rechnet sich nicht mehr. Netto $0,53 bei einem Aktienkurs von $50 sind gerade
mal 4% Rendite. Dazu dann aber jede Menge Papierkram und Terminstress mit dem US-Finanzamt, man müsste eine Steuererklärung in den USA abgeben, die US-Steuernummer US-TIN mit W-7 beantragen, die Steuerabzüge aus Formular S-1042 beim deutschen Finanzamt einreichen, für US-Steuererstattungen müsste man einen US-Steuerberater beauftragen usw. Mir reicht schon der Arbeitsaufwand mit dem deutschen Finanzamt. Angesichts der steuerlichen Belastungen ist die Idee eines stabilen Dividendenflusses hinfällig, werde wohl alle meine Positionen abbauen
die Community von comdirect hat diese Schlagzeile
Quelle: https://www.brokerexperte.de/usa-besteue...-anteilen/
* die neue Steuer erhöht die Quellensteuer auf Ausschüttungen (von 37% auf 47% für Nicht-US-Staatsbürger) und bringt eine 10%ige Steuer auf Verkaufserlöse
* deutsche Broker listen die Aktien nicht mehr, wer welche im Depot hat muss mit Sonderkosten rechnen.
* US-Broker listen die Aktien weiterhin, die Bescheinigung W-8 BEN für Ausschüttungen dürfte aber nicht mehr ausreichen
Rechenbeispiel: IEP Icahn Industries
Ausschüttung $2
davon Quellensteuer 37% $ -0,74
davon neue US-Steuer $ -0,20
auf dem Konto $1,06
davon dt. Steuer (unklar ob der Vorabzug teilweise oder gar nicht berücksichtigt wird) irgendwas zwischen $ -0,28 und $-0,53
= netto nach Steuern entweder $0,78 oder $0,53
Kauf $10.000 Verkauf $15.000 darauf Steuer $1.500
halte momentan ein paar dieser MLPs, aber das rechnet sich nicht mehr. Netto $0,53 bei einem Aktienkurs von $50 sind gerade
mal 4% Rendite. Dazu dann aber jede Menge Papierkram und Terminstress mit dem US-Finanzamt, man müsste eine Steuererklärung in den USA abgeben, die US-Steuernummer US-TIN mit W-7 beantragen, die Steuerabzüge aus Formular S-1042 beim deutschen Finanzamt einreichen, für US-Steuererstattungen müsste man einen US-Steuerberater beauftragen usw. Mir reicht schon der Arbeitsaufwand mit dem deutschen Finanzamt. Angesichts der steuerlichen Belastungen ist die Idee eines stabilen Dividendenflusses hinfällig, werde wohl alle meine Positionen abbauen
die Community von comdirect hat diese Schlagzeile
Zitat:Der Partnership-Schlussverkauf hat begonnen!Quelle: https://community.comdirect.de/t5/wertpa...90#M159759
Das bedeutet nach meinem Verständnis, daß wir noch bis zum Jahresende von "Units" qualifizierender Partnerships trennen sollen. Werden diese nach dem 01.01.23 verkauft, so fällt eine US-Sondersteuer von 10% auf den Verkaufserlös und auf jede Ausschüttung an. Nachdem es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist, solche Wertpapiere zu kaufen, sollen nun auch die Besitzer von Altbeständen herausgedrängt werden. Mein Rat: Wer Units im Depot hat, sollte noch im Dezember einen Termin bei seinem Steuerberater vereinbaren.
__________________
whatever it takes