
RE: Iran
| 14.12.2022, 21:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2022, 21:17 von Mr. Passiv.)(14.12.2022, 21:01)Vahana schrieb: Hohe Haftstrafen sind aber eine Zeichensetzung der Ächtung der Verbrechen und sowas "erzieht" gesellschaftlich moralisch.
Müsste es dann in Ländern mit der Todesstrafe besonders friedlich zugehen?
Wenn ich zum x-ten mal lesen muss das Täter einer Gruppenvergewaltigung freigsprochen werden und nur zum Teil eine Bewährungsstrafe bekommen, muss ich abkotzen ......
Da kenne ich nen Trick: Sowas nicht mehr lesen. Hat bei mir auf jeden Fall geholften.
Dunning-Kruger sagten das dumme leute sich für tendenziell schlauer halten und das ist weitestgehend auch das was die Richter machen.
An der Cornell University erforschten sie diesen Effekt in weiteren Experimenten und kamen 1999 zum Resultat, dass weniger kompetente Personen dazu neigen,Dunning und Kruger zeigten, dass schwache Leistungen bei solchen Menschen häufig mit größerer Selbstüberschätzung einhergehen als stärkere Leistungen. In Self-insight: Roadblocks and Detours on the Path to Knowing Thyself (2005) beschrieb Dunning den Dunning-Kruger-Effekt als „die Anosognosien des Alltagslebens“ und bezog sich dabei auf eine neurologische Erkrankung, bei der eine behinderte Person ihre Behinderung entweder leugnet oder sich ihrer Behinderung nicht bewusst zu sein scheint. Er erklärte:
- ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen,
- überlegene Fähigkeiten bei anderen nicht zu erkennen,
- das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht richtig einzuschätzen,
- durch Bildung oder Übung nicht nur ihre Kompetenz zu steigern, sondern auch lernen zu können, sich und andere besser einzuschätzen.
Zitat:„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist […]. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“– David Dunning[4]
Das Beipspiel wird sehr häufig verwendet, weil ihre Intelligenz durch Schauspielerei überlistet werden kann.
Ein anderes bekanntes Beispiel ist, dass 70% der Autofahrer sagen das sie besser fahren können als der Durchschnitt.
Rezeption[size=1][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][/size]
In der psychologischen Fachliteratur wird der Dunning-Kruger-Effekt nur selten angeführt, in Blogs und Diskussionsforen des Internets und in akademischen Publikationen außerhalb der Psychologie hingegen häufig.
Vereinfacht gesagt: Je blöd, desto überschätz.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?