
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 25.01.2019, 16:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2019, 16:05 von cubanpete.)
Kotieren kommt von französisch "coter" was so viel heisst wie den Kurswert angeben. https://www.duden.de/rechtschreibung/kotieren
Zu den genauen Zahlen: beim Umsatz zahle ich für kleinere Firmen nicht mehr als einen Jahresumsatz, bei gewissen grösseren Firmen bis zu drei Jahresumsätze.
Das heisst aber auch dass ich Firmen mit einem sehr guten Monopol und sehr hohen Margen nicht kaufe, die kosten fast immer mehr als drei Jahresumsätze. Na und, ich kann eh nicht alles kaufen. Dafür kaufe ich manchmal eine Firma die erst in Zukunft ein Monopol hat und entsprechend im Kurs steigt.
Ein weiterer Schwachpunkt der Bewertung nach Umsatz sind die Schulden. Wenn eine Firme hohe Schulden hat so müsste sie eigentlich mehr Umsatz machen als wenn sie keine Schulden hat, besser wäre also den Umsatz mit der Enterprise Value zu vergleichen, was ich im zweiten Schritt auch tue.
Die ganzen FAANG Aktien haben meist keine Chance. Oder, anders gesagt, wenn sie erst einmal in der Wirklichkeit angekommen sind kann man die vielleicht mal anschauen, zuerst muss allen Börsenteilnehmern klar werden dass es kein unendliches exponentielles Wachstum gibt. Apple scheint zum ersten Mal seit langem für weniger als drei Jahresumsätze zu haben zu sein. Hier würde ich aber einen Kauf erst unter einem Jahresumsatz in Betracht ziehen...
Zu den genauen Zahlen: beim Umsatz zahle ich für kleinere Firmen nicht mehr als einen Jahresumsatz, bei gewissen grösseren Firmen bis zu drei Jahresumsätze.
Das heisst aber auch dass ich Firmen mit einem sehr guten Monopol und sehr hohen Margen nicht kaufe, die kosten fast immer mehr als drei Jahresumsätze. Na und, ich kann eh nicht alles kaufen. Dafür kaufe ich manchmal eine Firma die erst in Zukunft ein Monopol hat und entsprechend im Kurs steigt.
Ein weiterer Schwachpunkt der Bewertung nach Umsatz sind die Schulden. Wenn eine Firme hohe Schulden hat so müsste sie eigentlich mehr Umsatz machen als wenn sie keine Schulden hat, besser wäre also den Umsatz mit der Enterprise Value zu vergleichen, was ich im zweiten Schritt auch tue.
Die ganzen FAANG Aktien haben meist keine Chance. Oder, anders gesagt, wenn sie erst einmal in der Wirklichkeit angekommen sind kann man die vielleicht mal anschauen, zuerst muss allen Börsenteilnehmern klar werden dass es kein unendliches exponentielles Wachstum gibt. Apple scheint zum ersten Mal seit langem für weniger als drei Jahresumsätze zu haben zu sein. Hier würde ich aber einen Kauf erst unter einem Jahresumsatz in Betracht ziehen...