
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 25.01.2019, 16:23(25.01.2019, 16:04)cubanpete schrieb: Kotieren kommt von französisch "coter" was so viel heisst wie den Kurswert angeben. https://www.duden.de/rechtschreibung/kotieren
.......Die ganzen FAANG Aktien haben meist keine Chance. Oder, anders gesagt, wenn sie erst einmal in der Wirklichkeit angekommen sind kann man die vielleicht mal anschauen, zuerst muss allen Börsenteilnehmern klar werden dass es kein unendliches exponentielles Wachstum gibt. Apple scheint zum ersten Mal seit langem für weniger als drei Jahresumsätze zu haben zu sein. Hier würde ich aber einen Kauf erst unter einem Jahresumsatz in Betracht ziehen...
Soll noch einer sagen man lernt hier nichts fürs Leben - hatte ich doch tatsächlich gedacht du wärst
auf der Tastatur verrutscht - quasi vom "n" zum "k".....

erste Mal gelesen / gehört

verlockend.
Die FAANG Aktien sind ja am ehesten noch die, bei denen ich der Meinung bin das sie den
Übertreibungen Anfang des Jahrtausends am meisten ähneln - allerdings mit der
Einschränkung das hier bereits gestandene und erfolgreiche Geschäftsmodelle
vertreten sind. Damals war vieles heisse Luft.
Auch dir danke für das "offenlegen" wie du das Thema angehst, ich finde das
durchaus spannend, weil auch hier wieder offensichtlich wird wieviel
verschiedene Ansätze zu ein und der selben Fragestellung eigentlich
existieren.
(25.01.2019, 16:00)Thor3 schrieb: @fahri
Darum finde ich ja SSD prima, wo exakt diese Kurzübersicht mittlerweile integriert ist.
SSD ist auch gut, man muss nur abwarten wie die Qualität der Bewertungen jetzt in Zukunft wird,
wenn da ein guter Schreiber nicht mehr mit "werkelt". Expected PEG und ggf. tatsächlich eine
Preisrange für den Fair Value habe ich dort mal angeregt, laut Matt haben sie alle benötigten
Daten und wollen das auf Sicht mit einbauen.